Der monatliche Newsletter für discoverize Portalbetreiber – dieses Mal etwas kürzer als sonst:
- Cookie Consent Statistiken
- Update Aggregierte Bewertungen
- Umstellung zum neuen Google Analytics
- Teamwoche
News
Cookie Consent Statistiken: 25% der Besucher lehnen alles ab
Wir haben die Entwicklung der Cookie Consent Metriken in diesem Blogpost zusammengefasst. Nur ungefähr 75 % aller Nutzer stimmen beim Consent-Popup allem zu. Außerdem gilt es bei den Google Analytics Zahlen zu beachten, dass nur 70 % der Zahlen dort erfasst werden. Google Analytics Zahlen sollten dementsprechend mit dem Faktor 1,4 multipliziert werden, um auf realistischere Portalstatistiken zu kommen.
Teamwoche

Teamwoche in Baden-Württemberg
Nachdem sich das Team letztes Jahr im Oktober in Österreich getroffen hat, sind wir diese Woche im schönen Baden-Württemberg in der Nähe vom Bodensee. Im nächsten Newsletter schreiben wir hierzu mehr.
Features
Aggregierte Bewertungen
Zurzeit arbeiten wir intensiv daran, die aggregierten Bewertungen wieder verfügbar zu machen (Neuanlegen und Aktualisieren). Diese mussten wir Mitte letzten Jahres leider deaktivieren, da die Anfragen an die Scraper API in den meisten Fällen fehlschlugen und die Kosten für die Scraper API sehr stark gestiegen waren.
Zunächst dachten wir, dass wir die aggregierten Bewertungen direkt über die Google Places API abrufen könnten, dann wurde uns aber einiges klar: Die AGBs untersagen das Caching bzw. das Speichern der Daten, und die Kosten sind für die Menge der Einträge so hoch, dass jedes Portal mehrere Hundert Euro im Monat alleine für die Aktualisierung der aggregierten Bewertungen zahlen müsste.
Wir haben das Problem nun über eine SERP API namens DataForSeo gelöst, die darauf spezialisiert ist, Daten von Suchmaschinen zu extrahieren. Die Kosten sind so überschaubar, dass discoverize diese wohl selbst tragen wird.
Diese SERP API kann in Zukunft auch nützlich sein, um Eintragsdaten für neue Portale zu extrahieren.
Umstellung Google Analytics JavaScript
Wir haben die Anbindung der Portale an Google Analytics umgestellt. Bisher nutzten wir noch ga.js, mittlerweile arbeiten die Portale mit gtag.js. Dadurch ergaben sich weitere Anpassungen im Code bezüglich GA Events und Dimensionen. Diese Arbeiten bereiten den Umstieg auf Google Analytics 4 vor. Für den Umstieg warten wir jetzt auf die Erleichterung von Google – es werden automatisch GA4 Properties parallel zu den UA Properties angelegt.
Hinterlasse eine Antwort