In Version 1.8. wird die Bedienung der Karte auf der Suchseite wird mithilfe von Länder/Bundesländer/Regions-Buttons vereinfacht. Gleichzeitig ermöglichen wir eine semantische Suche nach Gebieten.
discoverize ist eine individuell konfigurierbare Web Software
für branchen-spezifische Online Portale
mit starker Suche und attraktiver Präsentation der Einträge.
Automatische Ausrichtung der initialen Karte
Ab sofort wird der initiale Kartenausschnitt auf ersten Öffnen der Suchseite so gewählt, dass sich alle Einträge im Ausschnitt befinden. Wenn man z.B. lediglich Einträge in Deutschland in seinem Portal gelistet hat, dann wird automatisch der Kartenausschnitt von Deutschland gewählt.
Das macht den Besuchern schneller klar, in welchem Bereich sich überhaupt Einträge befinden und erübrigt unnötige Klicks, um in die Karte hereinzuzoomen.
Interaktive Map Buttons auf der Karte zum schnellen Navigieren
Das Herzstück dieses Updates sind die Buttons auf der Karte, die für automatisch für alle Gebiete generiert werden, in denen sich Einträge befinden.
Diese Map Buttons werden anhand der Länder, Bundesländer und Regionen erzeugt, zu denen ein Eintrag zugeordnet ist.
So können sich die Besucher einfach in den Bereich der Karte hereinzoomen, der für sie interessant ist. Und sie wissen stets, in welchem Gebiet sie sich befinden: Aktiv werden nur die Einträge aus dem geklickten Gebiet angezeigt. Z.B alle Einträge aus Deutschland mit dem Klick auf den Deutschland Button.
Für eine bessere quantitative Orientierung zeigen wir zusätzlich die Anzahl der Einträge im Gebiet an.
Zusätzlich zeigen wir im Crumb Trail über der Karte das derzeitig ausgewählte Gebiet an. So kann man auch stets schnell zu den übergeordneten Gebieten zurückkehren sollte man keine passenden Einträge gefunden haben.
Um die Usability noch weiter zu verbessern sieht man oben auf der Karte den “Zurück”-Button, der automatisch zum letzten Stand der Karte zurückführt.
Semantische, Gebiets-spezifische Suchseiten für schöne URLs und Suchmaschinen
Die oben erwähnten Gebiete erzeugen auch automatisch eine eigene Suchseite mit eigener URL, Metadaten und Überschrift. Am Beispiel von Glamping in Bayern sieht das so aus: “https://glamping.info/luxuscamping/bayern”. Es werden hier auch wieder nur Einträge aus Bayern angezeigt.
Diese Gebiets-spezifischen URLs kann man in Social Media, Blog-Posts, Kommunikation mit den Kunden verwenden, um gezielt bestimmte Interessen oder Wünsche zu bedienen.
Nebenbei erzeugen diese Gebiets-URLs auch ein besseres Ranking in den Suchmaschinen, vor allen Dingen wenn die Besucher oft nach bestimmten Gebieten suchen.
Viel Spaß beim Navigieren auf der Karte!
vorheriges update: discoverize Update 1.7 – Bewertungen
Mehr Informationen zur individuellen, branchen-spezifischen Web Portal Software findet man unter: www.discoverize.com
Hinterlasse eine Antwort