Um einen besseren Einblick in das Verhalten der Besucher auf discoverize Portalen zu erhalten haben wir ein umfangreiches Event Tracking eingebaut.
discoverize ist eine individuell konfigurierbare Web Software
für branchen-spezifische Online Portale
mit starker Suche und attraktiver Präsentation der Einträge.
Event Tracking mit Google Analytics – Anonymisiert
Event Tracking ist ein Teil des von uns bereits eingesetzten Google Analytics Pakets. Google Analytics ist ein führendes Tool, um Besucherströme und -verhalten auf Webseiten zu messen und auszuwerten.
Hier eine Beispielübersicht mit den Kernzahlen in Google Analytics.
Zum Thema Datensicherheit: Wir anonymisieren bei discoverize Portalen sowohl das normale Zählen der Besucher, Page Views und Aufenthaltsdauer, als auch die neuen Daten, die via Event Tracking kommen.
Event Tracking bedeutet konkret, dass nicht nur z.B. Page Views gezählt werden, sondern bestimmte Interaktionen (“Events”) mit der Seite.
Welche Zahlen und Statistiken sind relevant?
Mit Google Analytics kann man sehr viele Zahlen erfassen. Wir konzentrieren uns auf die für unsere Portalbetreiber relevanten Bereiche:
Globale Messungen
- Aufenthaltsdauer eines Besuchers im Portal
- aufgerufene Seiten pro Besuch
- wiederkehrende Besucher – Wie oft kommen Besucher zurück?
- erfolgreiche Kontaktanfragen an einen Eintrag
- Aufrufe der Homepage eines Eintrags
- Premium Buchungen durch Eintragsbetreiber
- welche Seiten sind wie häufig landing pages (Seiten, auf denen die Besucher auf ein Portal einsteigen)
- welche Seiten sind wie häufig exit pages (letzte Seiten beim Besuch eines Portals)
- Besucherpfade: von wo nach wo navigieren die Besucher im Portal?
Messungen der Interaktionen auf der Suchseite
- wie oft und welche Filter werden benutzt?
- wie oft werden die Filter Gruppen geöffnet?
- wie oft werden “alle Filter” geöffnet?
- wie oft wird die Freitext-Suche benutzt?
- wie oft werden die Buttons (Länder, Bundesländer, etc.) auf der Karte benutzt?
- wie oft wird das Paging (zur 2., 3. Seite usw.) der Ergebnisliste benutzt?
Messungen in Abhängigkeit von der Vollständigkeit
Im Update 2.4 haben wir mit der Vollständigkeit eines Eintrags eine neue Möglichkeit eingebaut, Eintragsbetreiber zu motivieren, ihren Eintrag zu pflegen. Um herauszufinden, wie sich die Vollständigkeit eines Eintrags und die Gesamtvollständigkeit eines Portals auf dessen Zahlen und Statistiken auswirkt, messen wir noch folgendes:
- Auswirkung Gesamtvollständigkeit auf Anzahl Seiten pro Besuch und Aufenthaltsdauer
- wenn der Besucher auf einer Eintragsseite startet, welche Auswirkung hat die Vollständigkeit dieses Eintrags auf den Rest seines Besuchs (wie viele Seiten besucht er noch und wie lange bleibt ihr auf dem Portal)?
Bessere Einsicht für Portalbetreiber und für die Produktentwicklung
Die Kernidee hinter dem Messen des Besucherverhaltens ist es, dass zum einen die Portalbetreiber einen besseren Einblick in die tatsächlichen Bedürfnisse und Anforderungen Ihrer Besucher erhalten. So können die Portalbetreiber zum Beispiel ihre Eigenschaften anpassen, wenn sie sehen, dass bestimmte Filter nie oder nur selten benutzt werden.
Zum anderen profitieren wir als Produkt-Entwickler bei discoverize von den Zahlen und können in bestimmten Bereichen die usability oder die user experience verbessern. Darüber hinaus können wir bei neuen Features sehen, welche Auswirkung sie auf das Verhalten der Besucher haben – und bei Bedarf das neue Feature anpassen oder noch weiter entwickeln.
Wir werden in regelmäßigen Abständen interessante Zahlen und Fakten aus unseren Statistiken in diesem Blog posten. Abonnieren lohnt sich 🙂
vorheriges Update: discoverize update 2.4 – Vollständigkeit von Einträgen, verbesserte Sortierung nach Score
Mehr Informationen zur individuellen, branchen-spezifischen Web Portal Software findet man unter: www.discoverize.com
Hinterlasse eine Antwort