Wir arbeiten kontinuierlich und auf Hochtouren an der Weiterentwicklung der Mehrsprachigkeit.
Welches Problem wollten wir beheben?
Nach einem Update der externen Module im Discoverize Projekt haben wir festgestellt, dass die automatischen Übersetzungen nicht mehr funktionierten.
Updates sind insbesondere wichtig, um Sicherheitslücken zu schließen und den Code nicht veralten zu lassen. Allerdings gab es Konflikte mit anderen Modulen, die durch ein Update nicht behoben werden konnten.
Als einzig sinnvolle Lösung erschien uns die Auslagerung der automatischen Übersetzung in einen externen Micro-Service.
Vorteile der Auslagerung in einen externen Service
Bereits für die aggregierten Bewertungen und zum Finden neuer Einträge und Unternehmen haben wir Micro-Services gebaut.
Dadurch können wir von vielen Vorteilen profitieren:
- Speichern der Übersetzungen, die nicht portalspezifisch sind, sodass diese direkt abgeholt werden können und nicht neu übersetzt werden müssen, das spart Kosten und Zeit
- Nutzung der neusten Technologien (neueste .NET und C# Version und Entity Framework für die Kommunikation mit der Datenbank)
- Nutzung der neuesten Google Cloud Translations API. Im riesigen Discoverize Projekt verursacht das Updaten von externen Nuget Packages immer Konflikte mit dem alten Orchard-Framework
- im Discoverize-Projekt können alle Module, die für die Übersetzungen notwendig waren, entfernt werden
- in der Zukunft können angepasste manuelle Übersetzungen auch dort gespeichert werden, eventuell über ein eigenes Übersetzungsportal
- weniger Last auf den Portalen
Hinterlasse eine Antwort