• 25. Februar 2022

Interview Roland Bamberger – Wie mache ich mein Branchenportal erfolgreich?

Interview Roland Bamberger – Wie mache ich mein Branchenportal erfolgreich?

Interview Roland Bamberger – Wie mache ich mein Branchenportal erfolgreich? 1024 373 Anke Telle

Roland Bamberger ist langjähriger discoverize Branchenportal Betreiber und betreut viele Portale in den unterschiedlichsten Branchen. In dieser neuen Interview-Reihe ist er unser erster Gesprächspartner.

Wir sprechen über seine Erfahrungen und Empfehlungen rund um den Start und Betrieb eines Portals: Wie bereite ich den Portalstart vor? Wie finde ich eine Monetarsierungs-Strategie? Wie starte ich Marketing und Vertriebsaktivitäten?

Über Roland Bamberger

Begonnen hat die Zusammenarbeit mit Roland bereits bei Camping.info. Durch sein Feedback und Ideen zur Verbesserung von discoverize sind wir in stetigem Austausch mit ihm.

Nach der Gründung von Ibex Web GmbH betreibt er und sein Team mehrere Online-Portale in verschiedenen Themengebieten. Neben familienausflug.info zählen Online-Portale für den regionalen Handel, Elektromobilität, Hanfprodukte, Bio-Produkte und Hochzeitsautos zum Portfolio.

Mehr über Roland Bamberger und discoverize

discoverize Redaktion: Wie läuft die Abwicklung mit discoverize?

Roland Bamberger: Discoverize ist ein Software-Partner mit Weitblick. Als Portalbetreiber werde ich laufend über den Entwicklungsprozess informiert und kann mich auf stabile Updates verlassen. Customizings werden zuverlässig eingeplant und umgesetzt und der Support ist hervorragend. Besonders im informellen Austausch erkennt man eine hohe Fachkompetenz aller Beteiligten.

Wie viel Zeit steckt in einem Portal bevor es online geht?

Bei einem komplett neuem Portal ist eine Vorbereitung von rund 2 Monaten erforderlich. Neben den wirtschaftlichen Aspekte, die unabhängig von discoverize sind, geht es vor allem um die Recherche vorab. Festlegen der Datenstruktur, Datenerfassung und Content-Erstellung. Zum Zeitpunkt des Livegangs müssen alle Hausaufgaben erledigt sein.

Ab wann ist ein Portal so weit um „online“ zu gehen bzw. beworben zu werden?

Zum Zeitpunkt des Livegangs müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Der Eintragsbetreiber muss den Mehrwert des Portals erkennen und verstehen, warum er dort seine Daten warten soll und was er vom Portal zu erwarten hat.
  2. Der erste projektunabhängige User muss ebenso bereits einen Mehrwert erkennen, auch wenn das Portal noch unvollständig wirken wird. Wenn er die gesuchte Information noch nicht findet, muss ihm zumindest erklärt werden, dass sich das Portal noch im Aufbau befindet.

Wie entscheidest du dich für eine Domain?

Ich suche persönlich fast immer eine generische Domain, da man damit bereits einen Startvorteil von Anfang an hat. familienausflug.info, bauernhofurlaub.info oder e-autovergleich.com sind nicht erklärungsbedürftig. Ebenso hat unsere bisherige Erfahrung gezeigt, das es ein enormer SEO-Vorteil sein kann, auf eine beschreibende Domain zu setzen. Vor der finalen Auswahl wird natürlich noch eine Keywordanalyse ausgeführt. Sollten passende Domains am Markt sein, wird zugeschlagen. Äußerst selten werden Domains von mir gekauft.

Wie kommen Daten ins Portal, die dem User einen Mehrwert bringen?

Ohne Recherche, lange Nächten mit Copy-Paste und viel Schreibarbeit läuft kein Portal. Dennoch sind die wirklich wesentlichen Daten jene, die durch User eingegeben werden. Das besondere bei discoverize: Jeder Eintrag in einem Portal kann seine Daten selbst verwalten und so für Informationen sorgen, die sonst kaum wo zu finden sind. Wenn das passiert, hat das Portal Erfolg. Wenn die Eintragsbetreiber nicht mitmachen hilft nur redaktionell reinbeißen (äußerst mühsam) oder die Dateneinholung an Vertriebstätigkeiten binden. Unter Umständen kann man über die Community (z.B. via Facebook-Gruppen) Content einholen, denn auch dafür bietet discoverize die Voraussetzungen. Sowohl Bilder als auch Daten und Bewertungen der User sorgen schließlich für den Mehrwert.

Wie kommst du an Firmendaten?

Bei der Ersterfassung von Daten – damit wir überhaupt live gehen können – gehen wir strukturiert vor. Wir verwenden verschiedene Technologien um Grunddaten zu erhalten. Dabei achten wir immer penibel darauf, dass wir keine Urheberrechte verletzen. Texte, Bilder und sonstige Informationen die über Adresse und Kontakt hinausgehen werden von uns nicht übernommen. Hier sind wir auf die Eintragsbetreiber und User angewiesen. Sollte ein Portal sehr speziell sein und keine strukturierten Daten verfügbar sein, geben wir die Datenrecherche als Auftrag außer Haus. Jobportale und virtuelle Assistenz können Abhilfe schaffen, jedoch mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Mein Tipp: Sobald man eine Person hat die Daten ordentlich erfasst, nicht mehr aus der Hand geben, am besten einstellen!

Wie stehst du im Kontakt mit den Eintragsbetreibern?

Wir kommunizieren mit den potentiellen Kunden im Bereich technischen Support und Sales. Und gerade diese zwei Felder lassen sich perfekt kombinieren. Ein guter Support ist ein hervorragender Türöffner auf Zeit. Zwei Mal gut betreut und schon ist der Anruf beim potentiellen Kunden sehr angenehm. Wir sehen vor allem, dass viele Kunden schlechten oder keinen Support von Online-Portalen gewöhnt sind. Hier kann man einen USP schaffen, der zwar etwas Ressourcen verschlingt, aber langfristig sehr wertvoll ist.

Wie lange dauert es, bis erste Erfolge sichtbar werden?

Pauschal kann man das nicht sagen. Bei den über 30 discoverize-Portalen die ich bisher erstellt habe, gab es jene, die nach wenigen Monaten super liefen und jene die nach 6 Jahren noch immer nicht dort sind, wo man sie haben möchte. Grundsätzlich gehe ich immer von 6 Monaten aus, bis ein Portal erste Erfolge erzielt. Je nach Vorarbeit können das erste Klicks über die Google Suche sein, erste Presseabdrucke oder bereits erste Kunden.

Insgesamt rechne ich immer mit einem „Investitionsjahr“, also einem Jahr, wo das Portal noch keinen ROI bringt.

Welche Rolle spielen SEA für die Entwicklung eines Portals?

Da discoverize eine perfektes Tool für SEO-Erfolge ist, ist SEA nicht immer nötig. Dennoch kann man festhalten, dass die Struktur der Daten aus discoverize sich perfekt eignet, um effizient und günstig Suchmaschinenwerbung zu machen. Als Ibex Web haben wir ein Programm in Verwendung, dass uns automatisiert in wenigen Stunden hunderte Kampagnen und tausende Anzeigengruppen für Google Ads erstellt. Das Tool nutzt die optimierte Struktur von discoverize, um auf alle verfügbaren Suchseiten Anzeigen zu schalten. So kann man einem Portal einen idealen SEA-Boost, insbesondere für den Anfang, geben.

Welche Social Media Kanäle sind für welches Portal geeignet?

Bei dieser Frage muss man immer zuerst die Frage nach der Zielgruppe beantwortet haben, eine Aufgabe die hoffentlich bereits in der Konzeptionsphase des Portals erledigt wurde. Wenn man die User kennt, weiß man wo man sie auch im Social Media Live erreicht. Wir verwenden bei allen Portalen – wo kein reiner B2B Fokus besteht – Instagram als Hauptkanal und lassen die Facebook-Seite darüber „mitlaufen“. Wesentlich wichtiger für uns sind Facebook-Gruppen. Hier haben wir – sofern die Gruppe gut moderiert ist und die Inhalte stimmen – einen perfekten Pool um Leads – z.B. für Newsletter – zu gewinnen. Eine weitere spannende Plattform ist Pinterest, da sie eine spannende Zielgruppe aufweist und Link-Klicks bringt – wesentlich nachhaltiger als zum Beispiel Facebook. Das Thema Video ist noch schwierig bei uns, da die Video-Content-Erstellung ein enormer Ressourcen-Killer ist. Nichtsdestotrotz kommt man um Videos nicht herum und muss Wege finden effizient Content zu erstellen. Je nach Zielgruppe ist hier YouTube, Instagram Reels oder TikTok interessant. Auf B2B-Ebene ist noch LinkedIn zu erwähnen, eine spannende Plattform für Netzwerke und um Entscheider zu erreichen.

Was waren die größten Herausforderungen?

Die größten Herausforderungen – und das trifft wohl auf jedes Unternehmen zu – sind im Bereich Vertrieb auszumachen. Nur weil ein Portal läuft und viele Aufrufe vorweisen kann, heißt das nicht auch gleich, das der Vertrieb läuft. Ein Tipp: Unbedingt einen professionellen Vertrieb aufbauen, damit die finanziellen Erfolge zeitnahe eintreten. Gerade auch persönliche Treffen mit potentiellen Kunden sind äußerst lehrreich. Neben einem unmittelbaren oder späteren Abschluss kann vor allem Feedback zum Portal eingeholt werden. Erst wenn man die Bedürfnisse des Kunden korrekt interpretiert, kann man sein Produkt und die Verkaufsstrategie entsprechend gestalten. Im Bestfall passiert das natürlich bereits vor der Erstellung des Portals, wobei erst im Feldversuch manche Schwächen ersichtlich werden.

Vielen Dank an Roland Bamberger, für das erste Interview unserer Serie. Der Austausch hat wie immer Spaß gemacht und auch mir ein paar neue Einblicke aus Portalbetreiber:innen Sicht eröffnet.

Wir hoffen allen Portalbetreibern und denen die es werden möchten, einen guten Überblick über die Möglichkeiten mit discoverize geben zu können.

 

Ihr habt Lust uns ein Interview zu geben oder Fragen die ihr gerne beantwortet hättet? Dann schreibt uns gerne unter anke@discoverize.com.

Hinterlasse eine Antwort

    Unverbindlichen Beratung anfragen

    Gerne besprechen wir in einem Vorgespräch in ca. 15 Minuten Ihre Portalidee und ob und wie sich diese mit discoverize umsetzen ließe. Entweder per Telefon oder gerne auch in Person bei uns im Büro.



    9-12 Uhr12-15 Uhr15-18 Uhr

      Kontakt zum discoverize Team

      Bei allen Fragen rund Branchenportale, Beratung, Strategie helfen wir gerne weiter.