• 12. Mai 2016

Kontakt-Anfrage Conversions mit A/B Tests um 50% erhöhen

Kontakt-Anfrage Conversions mit A/B Tests um 50% erhöhen

Kontakt-Anfrage Conversions mit A/B Tests um 50% erhöhen 962 901 Andrej

Eine der wichtigsten Conversions bei discoverize Portalen ist eine erfolgreich gestellte Anfrage an einen Eintragsbetreiber. Im Fall von z.B. Glamping.info fragt ein potentieller Kunde, ob die Glamping-Unterkunft zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügbar ist.

discoverize ist eine individuell konfigurierbare Web Software
für branchen-spezifische Online Portale
mit starker Suche und attraktiver Präsentation der Einträge.

Wortwahl und Design des Call-to-Action für eine Anfrage – vor dem Test

Das Anfrageformular befindet sich auf der Detailseite eines Eintrags im Kontakt-Tab, lässt sich aber auch direkt vom Übersichts-Tab aus öffnen:

image

Wir haben festgestellt, dassdie gewünschten Conversions – das Klicken auf den Kontakt-Button und das Absenden des Kontakt-Formulars – mit ca. 1% etwas gering ausfielen. 1% bedeutet, dass von 100 Besuchern lediglich 1 Besucher eine Kontaktanfrage absendet.

Unsere Vermutung war, dass die Besucher entweder die Möglichkeit übersehen, eine Anfrage zu stellen, oder sich dessen nicht bewusst sind, dass die Anfrage unverbindlich und unkompliziert ist.

Größerer Button und klarere Bezeichnung – A/B-Test Varianten für bessere Conversions

Die Idee ist daher, einen präsenteren Button anzuzeigen und mit der Bezeichnung klarer zu signalisieren, dass eine Anfrage einfach und unverbindlich ist:

A/B Test Original und Varianten für Kontakt Button und Tab - Design und Text

  1. Das Original hat einen kleinen Button und ist mit “Kontakt” beschriftet.
  2. In Variante 1 wird lediglich der Button-Text ausgetauscht: “Anfrage” anstatt “Kontakt”.
  3. Variante 2 hat einen deutlich größeren Button und ist mit “Anfrage” beschriftet
  4. Variante 3 hat ebenfalls einen größeren Button, einen Pfeil als Icon und ist mit “unverb. Anfrage senden” beschriftet

A/B-Tests mit Optimizely und Google Analytics Experiments

A/B Test funktionieren wie folgt:

  • die Besucher erhalten in unserem 4 verschiedene Varianten der Seite
  • das A/B-Testing-Tool misst die Conversions in Abhängigkeit von der Variante
  • in der Auswertung kann man die Conversions der Varianten vergleichen

Wir wollten 2 Tools vergleichen und haben daher 2 Tests laufen lassen: einmal mit der Experiments-Funktionalität von Google Analytics und einmal mit dem dedizierten A/B-Testing-Tool Optimizely.

In unseren Tests messen wir, wie oft auf den Kontakt-Button geklickt wird und wie oft das Formular tatsächlich abgesendet wird.

Einrichtung eines A/B Tests mit Optimizely

Die Einrichtung mit Optimizely ist sehr intuitiv, erfolgt komplett in dem browser-basiertem Tool und Editor. Man kann die Änderungen direkt visuell durchführen, CSS-Klassen setzen, Texte anpassen und vieles mehr.

Der Nachteil bei Optimizely ist lediglich, dass nur 50.000 Tests pro Monat kostenfrei sind. Danach sind die Pakete verhältnismäßig kostenintentsiv.

A/B Tests mit Google Analytics Experiments

Für A/B Tests mit google analytics legt man ein Experiment an, muss hierfür aber eigenen Code in der Anwendung schreiben. Dafür ist google analytics für unbegrenzte Tests kostenfrei.

Auswertung der A/B-Tests für versendete Anfragen – Optimizely

Optimizely zeigt nach knapp 100.000 durchlaufenen Test ein starke Tendenz bei den versendeten Anfragen:

A/B Test Ergebnisse Anfrage Kontakt Conversion mit optimizely

Varianten 2 und 3 zeigen beide eine deutliche Verbesserung der Conversion: Ca. 50% mehr Anfragen wurden abgesendet.

Allein die Anpassung des Button-Textes von “Anfrage” auf “Kontakt” zeigt schon eine Verbesserung um 35% (Variante 1).

Auswertung der Clicks auf den Anfragen-Button – Optimizely

Bei den Klicks auf den Kontakt Button allein sehen wir folgende Entwicklung:

A/B Test Ergebnisse Anfrage Kontakt Button Clicks mit optimizely

Die Text-Änderung allein (Variante 1) scheint kaum eine Veränderung zu erwirken.

Bei den großen Buttons in Variante 2 und 3 verbessert sich die Conversion deutlich um 48% und 94% respektive.

Wir lesen daraus, dass die Formulierung “unverb. Anfrage senden” deutlich einladender wirkt. Auch wenn sie am Ende nicht zu mehr versendeten Anfragen führt (siehe oben).

Auswertung der A/B-Tests für versendete Anfragen – Google Analytics Experiments

Google analytics zeigt nach 65.000 durchgelaufenen Tests sehr ähnliche Ergebnisse. Wir haben hier jedoch Variante 3 weggelassen und testen lediglich die abgesendeten Anfragen.

A/B Test Ergebnisse Anfrage Kontakt Conversions mit google analytics experiments

Variante 2 mit dem großen Button erhöht die abgesendeten Anfragen um 55%.

Während Variante 1 mit der Text-Änderung die Anfragen um 26% erhöht.

Fazit: Ein auffälliger Button und ansprechendere Texte erhöhen die Conversion

Mit dem A/B-Test-Sieger Variante 3 konnten wir die abgesendeten Anfragen um 50% erhöhen, weil wir:

  1. einen größeren Button anzeigen
  2. und den Text “unverb. Anfrage senden” anzeigen

Beide Veränderungen sind auch intuitiv naheliegend, denn:

  • größere Buttons erzeugen mehr Aufmerksamkeit
  • eine “unverbindliche” Anfrage ist einladender
  • und Verben wie “senden”, die die Aktivität beschreiben, gelten allgemein als Conversion-erhöhend

Mehr Informationen zur individuellen, branchen-spezifischen Web Portal Software findet man unter: www.discoverize.com

Hinterlasse eine Antwort

    Unverbindlichen Beratung anfragen

    Gerne besprechen wir in einem Vorgespräch in ca. 15 Minuten Ihre Portalidee und ob und wie sich diese mit discoverize umsetzen ließe. Entweder per Telefon oder gerne auch in Person bei uns im Büro.



    9-12 Uhr12-15 Uhr15-18 Uhr

      Kontakt zum discoverize Team

      Bei allen Fragen rund Branchenportale, Beratung, Strategie helfen wir gerne weiter.