Aktuell arbeiten wir an der Mehrsprachigkeit der Suchseite. Die Suchseite ist die komplexeste Seite auf den discoverize Branchenportalen, da dort verschiedenste Suchfilter wie Gebiete, Eigenschaften und auch Freitext kombiniert werden können. Dabei sollen alle Filter in allen Sprachen des Portals weiterhin für die Suchen funktionieren. Auch die Suchergebnisse, Listen und Links werden dann in der gewünschten Sprache angezeigt.
Übersetzbare Bereiche auf der Suchseite
Im Screenshot sieht man die Bereiche, die übersetzbar sind (alle Übersetzungen sind automatische Übersetzungen von google translate):
- Freitextsuche
- Crumbtrail mit Gebieten
- Überschriften
- Top-Filter
- Alle Suchfilter
- Aktive Filter
- Infos über Anzahl Suchergebnisse
- Sortierreihenfolge
- Karten-Switch
- Suchergebnisse mit übersetzten Gebieten und Eigenschaften
Zur Info: Alle übersetzbaren Texte werden zukünftig dann auch auf den rein deutschsprachigen Portale angepasst werden können, so dass auch diese von den Änderungen profitieren.
Freitextsuche
Die Freitextsuche war der komplizierteste Teil, da erstmal alle textuellen Daten zu jedem Eintrag in allen aktivierten Sprachen in unserem Suchindex indiziert werden mussten. Bei der Suche wird dann auch die jeweilige Sprache berücksichtigt, so dass keine „falschen Treffer“ entstehen aufgrund von zufälligen Übereinstimmungen (mit unterschiedlicher Bedeutung) in verschiedenen Sprachen.
Testportal
Wir haben die Mehrsprachigkeit auf dem phyisofinder-Portal aktiviert mit den Sprachen Deutsch und Englisch und nutzen dieses als Test- und Demonstrationsportal für die Mehrsprachigkeit. Der aktuellste Stand kann dort jeweils angesehen und auch ausprobiert werden.
Hier kommt man zur englischsprachigen Suchseite.
Die nächsten Schritte
In den nächsten Mehrsprachigkeits-Sprints haben wir die folgenden Schritte geplant:
- Übersetzbarkeit von E-Mail-Vorlagen.
- Danach wird auch der Editor zum anpassen der Texte (in allen Sprachen) freigeschaltet, so dass auch alle rein deutschsprachigen Portale alle Texte anpassen können (zumindest die, die bisher übersetzbar sind).
Später geht es dann voraussichtlich weiter mit:
- Übersetzbarkeit von Textblöcken und Contentseiten
- Fehlende Bereiche auf der Homepage (Listen etc.)
- Blog und Blogposts
- Fehlende Texte und Workflows, insbesondere in der Eintragsverwaltung
Die Planungen können sich jedoch ändern, wenn wir feststellen, dass eine andere Reihenfolge doch mehr Sinn ergibt oder bestimmte Bereiche für konkrete Portale früher benötigt werden.
Hinterlasse eine Antwort