Das Jahr 2020 war ein aufregendes Jahr für uns und unsere Branchenportal Software discoverize. Corona brachte viele Herausforderungen mit sich, vor allen Dingen in der Gastronomie-, Kultur- und Tourismusbranche. Dennoch konnte discoverize sich mit vielen neuen Kunden, wachsenden Besucherzahlen und neuen Team Mitgliedern positiv weiterentwickeln. Mit gestärktem Rücken, und neuen Inspirationen, freuen wir uns auf das kommende Jahr. Hier unser Rückblick.
Wachstum der Branchenportal Software 2020
Nachfolgend stellen wir Zahlen des vergangenen Jahres aus den Bereichen Vertrieb, Nutzung und Entwicklung vor.
21 neue Portale

Im letzten Jahr starteten 21 neue Portale in den unterschiedlichen Branchen. Eines davon ist Golfhotels.Info:

Es gab weiterhin Zuwachs bei den regionalen Portalen und Stadtportalen. Viele Portale haben neue Eintragstypen hinzugefügt um eine größere Reichweite und Themenabdeckung zu erreichen.
Wachsende Besucher Zahlen und Zugriffe
Wir konnten über alle Portale hinweg Wachstum für relevanten Metriken sehen, auch wenn die Tourismus-Portale nicht ganz so viel Wachstum verzeichnen konnten, wie vor Corona erwartet. Seit Juni 2020 wurden DSGVO-gerecht die Einverständnis- erklärung für die Nutzer überarbeitet – dadurch messen wir bei Google Analytics nur die Nutzer, die dem eingewilligt haben:


- Besucher in 2020: 5.700.000 (+12% von 5.100.000)
- Pageviews in 2020: 29.100.000 (+18% von 24.700.000)
- Anfragen an Unternehmen in 2020: 310.000 (+26% von 102.000)
- Homepage-Klicks in 2020: 1.850.000 (+17% von 1.580.000)
- Premium-Kunden, Gesamtanzahl zum Ende 2020: 5.800 (+23% von 4.700 zum Ende 2019)
- Eingetragene Unternehmen, Gesamtanzahl zum Ende 2020: 208.000 (+76% von 118.000 zum Ende 2019)
- Bewertungen durch Nutzer, Gesamtanzahl zum Ende 2020: 215.300 (+1130% von 17.500 zum Ende 2019)
(Der extrem hohe Anstieg, Endstand durch das neue Feature – aggregierte Bewertungen)
Team-Statistiken
- insgesamt haben wir 8.491 Stunden an discoverize gearbeitet (+43% von 5.923h in 2019)
- 185 Mal haben wir discoverize aktualisiert (+27% von 146 Mal in 2019)
- wir durften drei neue Mitarbeiter*innen in unserem Team begrüßen:
Piotr – Designer
Johanna – Kundenbetreuung
Jorge – Entwickler
Neue Top-Features für erfolgreichere Branchenportale
Um die Branchenportal Software für unsere Kunden noch erfolgreicher und produktiver zu gestalten, haben wir auch in 2020 viele verschiedene Features umgesetzt: Portale werden noch attraktiver, die Reichweite wird verbessert und regionale Portale können besser fokussieren.
- Verbesserte Geo-Suche
- Aggregierte Bewertungen importieren
- Redaktionelle Bewertungen
- Shop-Integration
- Content-Seiten selbst anlegen
- DSGVO-Konformität
- Regionale Portale
- Regionen bearbeiten
- Korrekturrechnungen
Ein Beispiel – aggregierte Bewertungen: Jetzt können auch externe Bewertungen von Anbietern wie Google, Facebook, HolidayCheck und Tripadvisor importiert werden und auf den Detailseiten der Unternehmen angezeigt werden. Das wird insbesondere den Start von Branchenportalen erleichtern, da dann von Anfang an wertvolle, zusätzliche Daten angezeigt werden.

Design Verbesserungen für ansprechendere Portale
Um die Branchenportale für Besucher und Unternehmen weiter attraktiv, modern und benutzerfreundlich wirken zu lassen, haben wir auch viele Design Aspekte überarbeitet oder hinzugefügt:

2021 bleibt spannend: Die große Hoffnung ist natürlich, dass wir als Gesellschaft Corona zumindest so weit im Griff haben, dass das Leben normal weitergehen kann. So dass die Wirtschaft wieder Fahrt aufnimmt und die Menschen und Unternehmen wieder mit Zuversicht in die Zukunft schauen können.
Wir wollen dieses Jahr weiterhin unsere Kunden helfen, ihre Portale zu den Besten in der jeweiligen Branche zu machen: Ob mit neuen Features, besserer Hilfestellung beim Betrieb der Branchenportale und Feedback zu Möglichkeiten im Vertrieb und Marketing.
Im Fokus steht die Erweiterung der Eintragstypen rund um Events, Stellenanzeigen und die allgemeine Anfrage. Zusätzlich wollen wir die Internationalisierung der Portale starten, so dass neue Märkte und Zielgruppen auch bereits vorhandener Portalen wachsen können.
Hinterlasse eine Antwort