• 30. August 2021

Wachstum Mobile Nutzer – Besucher Metriken in Branchenportalen – Rückblick 2020

Wachstum Mobile Nutzer – Besucher Metriken in Branchenportalen – Rückblick 2020

Wachstum Mobile Nutzer – Besucher Metriken in Branchenportalen – Rückblick 2020 1024 673 Andrej

Das letzte Jahr 2020 war trotz der Beeinträchtigungen durch Corona ein solides Jahr für discoverize Branchenportale. Hier werfen wir einen Blick auf Besucher Metriken.

Besucher Statistiken: Geräte, Browser, Viewports

Besucher Metriken und Aktivitäten in discoverize Branchenportalen - Rückblick 2020

Welche Technik haben die Branchenportal Besucher?

In diesem Abschnitt geben wir einen Überblick über das Setup, mit denen Besucher auf den Branchenportalen surfen: Geräte-Typ, Hersteller, Browser, Viewport.

Smartphone-Nutzung nimmt weiter zu – mittlerweile über 60%

Mobile Endgeräte nehmen bei Internnutzern weiter stark zu. So sehen wir einen Sprung um fast 32% (4.9 Millionen vs 3.7) im Vergleich zum Vorjahr von 51% auf 61% Smartphonenutzer. Desktop fällt von 35% auf 31% und Tablets sogar von 14% auf 9%.

Mobil, Desktopl, Tablet - Verteilung Besucher Geräte auf Branchenportalen

Mobil, Desktop, Tablet – Verteilung Besucher Geräte auf Branchenportalen – Mobil wächst weiter

Interessant bei den Zahlen ist die Performance der jeweiligen Geräte-Kategorien:

Tablet - Desktop - Smartphone - Device Geräte Kategorien Statistiken in discoverize Branchenportalen

Tablet – Desktop – Smartphone – Device Geräte Kategorien Statistiken in discoverize Branchenportalen

  1. So sieht man vor allen Dingen bei der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer (Avg. Session Duration) einen großen Sprung im Desktop Bereich um 2 Minuten. Die Aufenthaltsdauer bei Tablets unterscheidet sich hingegen nur sehr wenig vom Desktop. Zurückzuführen ist dies vermutlich auf die Tatsache, dass Smartphones öfter unterwegs oder zwischendurch verwendet werden.
  2. Bei den Metriken ist der Unterschied auch spürbar: So werden im Desktop pro Besucher durchschnittlich fast 50% häufiger Anfragen versendet (0,9% vs 1,32%)

Browser-Nutzung: Chrome auf Platz 1, gefolgt von Safari

Bei der Browser-Nutzung ist der Chrome Browser von Google weiter auf Platz 1 mit knapp 41%, gefolgt vom Safari von Apple mit knapp 32%:

Browser Statistiken für Branchenportal Besucher - Chrome weiter vorne

Browser Statistiken für Branchenportal Besucher – Chrome weiter vorne

Bei den Besucher-Aktivitäten sehen wir hier jedoch keine großen Schwankungen je nach Browser:

Browser-Statistiken der Besucher-Aktivitäten im Branchenportal

Browser-Statistiken der Besucher-Aktivitäten im Branchenportal

Populärste Viewport-Breite zwischen 360 und 380 Pixel, kein 4k

Wenn man sich die Größe der Bildschirme (Viewports) anschaut, dann dominieren hier natürlich weiter die mobilen Endgeräte:

Browser Viewport Statistiken in Branchenportalen

Browser Viewport Statistiken in Branchenportalen

  1. 360 und 380 Pixel Breiten sind hier die verbreitetsten Größen.
  2. Im Desktop-Bereich sehen wir alles zwischen 1260 und 1900 Pixel Breiten.
  3. In den Top 100 Viewport-Größen (Platz 100 hat 0.14% Anteil) sehen wir jedoch keine 4k (2000px und mehr) Bildschirme

In den Besucher-Aktivitäten sehen wir wieder nur geringe Abweichungen je nach Viewport.

Organische Suche (SEO) bringt über 75% der Besucher

Wie gewohnt sehen wir, dass die wichtigste Quelle für Besucher die Suchmaschinen bleiben. Über 76% kommen über diesen Channel ins Branchenportal. Gefolgt von direkten Einstiegen mit knapp 14%:

Quellen für Besucher nach Channels im Branchenportal

Quellen für Besucher nach Channels im Branchenportal

Folgende Beobachtungen beim Blick auf die Besucher Aktivitäten nach Channel:

Besucher Aktivitäten nach Channel im Branchenportal

Besucher Aktivitäten nach Channel im Branchenportal

  1. Besucher, die über soziale Medien (Facebook, Twitter, etc.) in die Portale kommen, sind deutlich kürzer auf den Seiten – zum Teil 50% kürzer.
  2. Ebenso tragen diese Besucher viel weniger zu den Aktivitäten bei: nur ca. 25% abgesendete Anfragen pro Session im Vergleich zu Besuchern via Suchmaschinen.
  3. Die bezahlte Suche (z.B. Adwords) performt erstaunlicher Weise fast genauso gut wie die organische Suche.

Seitentypen im Vergleich – Suche vs Einträge

In discoverize Branchenportalen unterscheiden wir grundsätzlich zwischen 5 großen Seitentypen:

  1. Startseite (Homepage)
  2. Eintragsseite (mit allen Informationen zum Unternehmen)
  3. Suchseiten (mit allen Filtern, Suchergebnissen und Karte)
  4. Blog-Seiten (Blogposts und Übersichten)
  5. weitere Content-Seiten (statische Seiten, Premium, Impressum, Kontakt, etc.)

Suchseiten machen über 50% der Pageviews aus, Homepage nur 3%

Seitenaufrufe nach Seitentypen - Branchenportal Statistiken

Seitenaufrufe nach Seitentypen – Branchenportal Statistiken

  1. Die meisten Seitenaufrufe sehen wir auf den Suchseiten mit etwas über 53% (zusammengezählt nach allen Suchseiten-Typen).
  2. Die Bundesländer-Suchseiten erzielen hier die meisten Aufrufe mit 12%.
  3. Auf den Eintragsseiten werden 40% der Seitenaufrufe verzeichnet.
  4. Die Startseite (Homepage) hingegen macht nur ca. 3% der Besuche aus.
  5. Interessant ist: Die verbrachte Zeit (Time on Page) fällt deutlich stärker für die Eintragsseiten mit 54% und nur 42% für die Suchseiten aus. Dies macht Sinn, denn die meisten umfangreichen Inhalte finden sich natürlich auf den Unternehmenseiten.

Suchseiten sind auch der Startpunkt für Besuche mit über 56%

Wenn man sich die Einstiege in den Portalen ansieht, so machen die Suchseiten auch hier den Großteil des Traffics mit 56% aus.

Einstiege (Entrances) im Branchenportal - wo steigen Besucher ein?

Einstiege (Entrances) im Branchenportal – wo steigen Besucher ein?

  1. Die Eintragsseite folgt an 2. Stelle mit knapp 34%.
  2. Interessant ist die Startseite, die beinahe doppelt so viele Einstiege wie Seitenaufrufe verzeichnet. Dies macht natürlich Sinn, da die meisten wiederkehrenden Besucher die Domain eingeben und somit direkt zur Startseite gelangen.
Besucher Metriken nach Einstiegen auf Seitentypen

Besucher Metriken nach Einstiegen auf Seitentypen

  1. In dieser Tabelle sieht man deutlich, dass Besucher, die auf der Suchseite einsteigen deutlich länger im Portal bleiben (zwischen 4 und 5 Minuten).
  2. Einstiege auf der Eintragsseite bleiben nur 2 Minuten. Zurückführen lässt sich das sicherlich auf die Tatsache, dass alle benötigten Informationen auf der Detailseite zu finden sind und eine weitere Suche oft nicht nötig ist.

Suchseiten machen auch 53% der Ausstiege aus

Überraschender Weise verzeichnen die Suchseiten auch den Großteil der Exits von Besuchern:

Überraschend hohe Zahl der Besucher steigt auf den Suchseiten aus

Überraschend hohe Zahl der Besucher steigt auf den Suchseiten aus

Hier hätten wir erwartet, einen deutlich höheren Anteil auf den Eintragsseiten zu sehen. Diese machen jedoch nur 40% der Ausstiege aus.

Wir interpretieren dieses Verhalten so, dass nicht alle Besucher den passenden Eintrag finden oder diesen in einem weiteren Tab (Desktop Standard-Verhalten) geöffnet haben.

Was machen die Besucher eigentlich im Portal?

Wir messen viele verschiedene Interaktionen der Besucher im Portal – hier eine Übersicht:

Besucher Interaktionen im Branchenportal

Besucher Interaktionen im Branchenportal

  1. Die Verwendung des Pagers auf der Suchseite (unten auf der Seite, zu den nächsten Suchergebnissen) steht an 1. Stelle. Fast 20% aller Besucher benutzen diese Funktion.
  2. Der Klick auf externe Homepage-Links der Unternehmen folgt an 2. Stelle. Fast 15% aller Sessions klicken hier.
  3. Der Einsatz der Karte mit den Map-Buttons folgt mit knapp 12%.
  4. Die Filter auf der Suchseite werden von zusammen ca. 10% der Besucher verwendet.

Dies war ein kleiner Einblick in die Besucher Metriken in allen Branchenportalen. Die Zahlen stammen alle aus Google Analytics – es werden also nur Besucher erfasst, die dies auch über die Cookie Einstellungen zugelassen haben. Pro Portal können diese Gesamtstatistiken natürlich deutlich anders ausfallen. Wir empfehlen einen Blick in die eigenen Portalzahlen in Google Analytics. Bei Fragen oder Feedback helfen wir gerne weiter – z.B. über unseren Support.

Hinterlasse eine Antwort

    Unverbindlichen Beratung anfragen

    Gerne besprechen wir in einem Vorgespräch in ca. 15 Minuten Ihre Portalidee und ob und wie sich diese mit discoverize umsetzen ließe. Entweder per Telefon oder gerne auch in Person bei uns im Büro.



    9-12 Uhr12-15 Uhr15-18 Uhr

      Kontakt zum discoverize Team

      Bei allen Fragen rund Branchenportale, Beratung, Strategie helfen wir gerne weiter.