Kinder-Eintragstypen
Ein Eintragstyp kann ein Kindereintragstyp eines übergeordneten Eltern-Eintragstyps sein. Das macht z. B. Sinn bei Zimmerkategorien für Hotels.
Der Kinder-Eintrag erbt dann (frei konfigurierbare) Eigenschaften des Eltern-Eintrags. Im genannten Beispiel mit Hotel und Zimmerkategorien könnte die Zimmerkategorie die Adress-Eigenschaften des Eltern-Eintrags (Hotel) erben, so dass ein Eintragsverwalter die Adressdaten nur einmal ändern muss und diese dann für alle Kind-Einträge übernommen werden.
Einträge können immer nur als Eltern/Kinder verknüpft werden, wenn diese dem selben Eintragsverwalter zugeordnet sind. Falls ein Eintragsverwalter genau einen Eltern-Eintrag hat, so passiert das automatisch. Sollte ein Eintragsverwalter mehrere Eltern-Einträge verwalten, so werden die Kinder-Einträge nicht automatisch zu einem Eltern-Eintrag zugeordnet. Dies muss dann entweder manuell über die (Kind-)Eintrag-Editieren-Seite geschehen oder über einen Import (s.u.).
Eintragstyp als Kinder-Eintragstyp festlegen
Wenn ein Kind-Eintragstyp einen Eltern-Eintragstyp bekommt, werden zuerst alle bisherigen Eltern-Zuordnungen (falls vorhanden) gelöscht (auch Premium-Status, Geo-Informationen etc.) und neu indiziert.
Dann werden alle eindeutig zuordenbaren Eltern-Einträge des neuen Eltern-Eintragstyps zugeordnet (anhand der Eintragsbetreiber-E-Mail-Adresse). Das Kind erbt dabei auch den Premium-Status des Elternteils. Anschließend werden die Daten des Kindes im Index aktualisiert und die URLs neu generiert.
Eigenschaften und Eigenschaftsgruppen vererben
Als Portalbetreiber kann man einzelne Eigenschaften und auch ganze Eigenschaftsgruppen in einem Eltern-Eintragstyp vererben. Die Kinder-Eintragstypen erben dann automatisch diese Eigenschaften.
Von den Default-Eigenschaften können nur die Gruppen Lage und Kontakt als ganzes vererbt werden. Benutzerdefinierte Gruppen/Eigenschaften können als ganze Gruppe oder als einzelne Eigenschaften vererbt werden.
Wenn die Lage-Gruppe vererbt wird, müssen alle bisherigen Kinder-Einträge aktualisiert werden: Gebietszuordnungen werden jetzt vom Eltern-Eintrag bezogen und der Eintrag muss neu indiziert werden.
Darstellung der Kinder auf der Detailseite eines Elterneintrags
Auf der Seite des Eltern-Eintrags werden die Kind-Einträge über den individuellen Eigenschaften angezeigt.
Sobald man auf ein Kind klickt, öffnet sich ein Popup, in dem man die Bilder, die Beschreibung, die Call-To-Action-Links und die Eigenschaften des Kinds sehen kann:
Darstellung von Elterneigenschaften auf der Detailseite eines Kindereintrags
Auf der Eintragsseite des Kindes wird der Name und die URL zusammengesetzt (Eltern-Name + Kind-Name):
Falls die Lage- bzw. Kontakt-Sektion vererbt wird, dann werden nur die Daten des Eltern-Eintrags angezeigt, auch wenn sie leer sind. Die Daten im Kind werden dann ignoriert.
Auch der zugehörige Eltern-Eintrag ist auf der Detailseite des Kinds über den Eigenschaften zu sehen:
Außerdem werden darunter die vererbten Eigenschaften des Eltern-Eintrags mit ausgegeben. In diesem Beispiel sind die Gruppen Allgemeines und Freizeit auf dem Eltern-Eintragstyp definiert und einige Eigenschaften daraus wurden vererbt. Nach ihnen werden die individuellen Eigenschaften-Gruppen des Kind-Eintragstyps selbst angezeigt:
Anfragen
Wenn die Kontakt-Gruppe vererbt wird, werden Anfrage-E-Mails an die E-Mail-Adresse des Eltern-Eintrags gesendet.
Suchseite bei Kinder-Eintragstypen
Die Suchseite von Kinder-Eintragstypen enthält alle Suchfilter des Kinder-Eintragstyps. Für die geerbten Eigenschaften der Eltern gibt es keine Suchfilter, jedoch können Text-Eigenschaften (bzw. auch Ja/Nein und Mehrfachauswahleigenschaften) des Eltern-Eintrags über die Textsuche gefunden werden.
Import von Kinder-/Eltern-Beziehungen
Grundsätzlich werden am Ende des Imports die importierten Einträge alle (neu) indiziert (für die Suchseite).
Überschreiben von Kinder-Einträgen
Beim Überschreiben von bestehenden Kinder-Einträgen wird die Eltern-Id nur aktualisiert, wenn der Eltern-Eintrag zum gleichen Eintragsverwalter gehört und gleichzeitig auch zum Eltern-Eintragstyp gehört.
Ansonsten wird ein Fehler zur Import-Info an den Portalbetreiber hinzugefügt und keine neue Zuordnung vollzogen. Falls die Eltern-Id überschrieben wird, so werden URL, Name, Premium-Status und geerbte Eigenschaften im Kind angepasst.
Anlegen von neuen Kinder-Einträgen
Hier wurde eine Funktionalität eingebaut, dass beim Setzen der Eltern-Id-Spalte auch automatisch der Eintragsverwalter des Eltern-Eintrags mit dem Kind-Eintrag verknüpft wird und gleichzeitig die Eltern-Id auf dem Kind-Eintrag gesetzt wird. Anschließend werden wieder die URLs, Name, Premium-Status und geerbte Eigenschaften im Kind-Eintrag aktualisiert.
Falls der Eltern-Eintrag keinen zugeordneten Eintragsverwalter hat oder der Eintragstyp des importierten Eintrags überhaupt keinen Eltern-Eintragstyp hat, wird ein Fehler zur Import-Info hinzugefügt.
Überschreiben von Eltern-Einträgen
Falls ein Eintrag überschrieben wird, der selber Kinder hat, wird für die Kinder folgendes aktualisiert:
- die URLs (für aktive Einträge, falls sich der Name geändert hat),
- der Name,
- der Premium-Status (dieser wird aktuell immer vererbt),
- die vererbten Eigenschaften.
Anlegen von neuen Eltern-Einträgen
Beim Anlegen von neuen Eltern-Einträgen gibt es noch keine automatische Zuordnung zu Eintragsverwaltern, da die Eintragsverwalter-Daten nicht importierbar sind.
Es gibt einen Umweg über die Kontakt-E-Mail-Adresse des Eintrags:
- Kontakt-E-Mail-Adresse via Import befüllen
- Export der Einträge mit Registrierungslinks
- Diese Registrierungslinks öffnen (aufrufen z. B. im batch mit einem Tool wie Postman) – das erzeugt den Eintragsverwalter bei dem nun die E-Mail-Adresse gleich der Kontakt-E-Mail-Adresse ist
Export
Beim Export von Kindern wird die Id des Eltern-Eintrags im Feld Eltern-Id mit exportiert. Falls die Kontakt- oder die Lagesektion vererbt werden, werden diese im Export nicht mit ausgegeben.
Premium-Status vererben
In der ersten Version erben Kinder-Einträge immer den Premium-Status von ihren Elterneinträgen. Deswegen sollte ein Eintragstyp immer nur zum Kinder-Eintragstyp umgewandelt werden, wenn es noch keine Premium-Buchungen beim Kinds-Eintragstyp gibt. Wenn es bereits Premium-Buchungen gibt, könnte es zu Problemen kommen, wenn der zugeordnete Eltern-Eintrag einen vom Kindeintrag abweichenden Premium-Status hat. Wenn der Elterneintrag kein Premium hat, verliert ein Kindeintrag seinen Premium-Status, obwohl die Premium-Buchung noch läuft.
Es sollten also nur Eintragstypen zu Kinder-Eintragstypen umgewandelt werden, für die noch keine Premium-Buchungen vorliegen. Falls manche zukünftigen Kinder schon Premium haben, sollten zuerst alle Buchungen bei zukünftigen Kinder-Einträgen storniert werden und sichergestellt werden, dass alle zu diesen Premium-Kindern zugehörigen, zukünftigen Eltern-Einträge dann entsprechend Premium aktiv haben.
In zukünftigen Versionen könnte evtl. eine Einstellung dazukommen, mit der man festlegen kann, ob der Premium-Status geerbt wird oder ob der Kinder-Eintragstyp eigene Premium-Einstellungen mit eigenen Produkten und Paketen bekommen soll.
Änderung des Eintragstyps eines Eintrags
Falls der neue Eintragstyp selber ein Kind-Eintragstyp ist, dann wird versucht, einen zum Eintragsverwalter eindeutigen Eltern-Eintrag zu finden. Falls es genau einen gibt, wird dieser als Eltern-Eintrag verknüpft, ansonsten nicht.
Falls der neue Eintragstyp selber ein Eltern-Eintragstyp ist und dieser Eintrag der einzige vom Eintragsverwalter von diesem Typ ist, wird versucht, alle möglichen Kind-Einträge vom Eintragsverwalter zuzuordnen (inklusive Indizierung der Kinder).
Der Eintrag selbst wird sowieso immer neu indiziert. Nach Zuweisung von Eltern-Eintragstypen werden auch die URLs der Kinder-Detailseiten neu generiert und Kinder-Einträge mit den Gebieten des Eltern-Eintrags verknüpft, falls die Lage-Sektion geerbt wird.
Änderung des Eintragsverwalters eines Eltern- oder Kindeintrages
Wenn ein Eltern-Eintrag einem neuen Eintragsverwalter zugeordnet wird, werden die bisherigen Kinder entfernt (falls vorhanden).
Falls es sich um den Eintrag eines Eltern-Eintragstyps handelt, wird überprüft, ob dieser eindeutig ist. Dann bekommen alle Kinder der entsprechenden Kinder-Eintragstypen diesen Eintrag automatisch als Eltern-Eintrag zugewiesen.
Falles es sich um den Eintrag eines Kinder-Eintragstyps handelt, wird diesem automatisch ein Eltern-Eintrag zugewiesen, falls es einen eindeutigen Eintrag des Eltern-Eintragstyps gibt.
In diesem Zuge werden auch alle zugeordneten Gebiete neu gesetzt (vom Elternteil geerbt oder nicht), URLs generiert (mit oder ohne Eltern-Anteil), der Premium-Status neu zugewiesen und es werden alle betroffenen Einträge neu indiziert.