Blogartikel verwalten

Im Blog-Bereich des Portalmanagements (1) können alle vorhandenen Blogeinträge verwaltet werden und auch neue Artikel erstellt werden:

Blogartikel verwalten Übersichtsseite

Über Blogeintrag verfassen (2) kann ein neuer Blogeintrag angelegt werden.

Außerdem kann direkt die Blog-Übersichtsseite im Portal geöffnet werden (3).

Zu jedem Blogartikel gibt es über das aufklappbare Menü weitere Optionen:

  • Blogeintrag im Portal anzeigen (4)
  • Blogeintrag deaktivieren (oder aktivieren) (5)
    Der Blogeintrag wird nach dem Deaktivieren nicht mehr im Blog (also für Besucher) angezeigt, kann jedoch jederzeit im Portalmanagement weiterbearbeitet und auch wieder aktiviert werden.
  • Blogeintrag löschen (6)
    Der Blogeintrag wird unwiderruflich gelöscht.

Blogartikel verfassen und ändern

Beim Anlegen eines Blogartikels gibt es die folgenden Felder:

  • Titel (1)
    der Titel ist ein Pflichtfeld und sollte möglichst ansprechend sein, insbesondere für potentielle Leser, da dieser bei Suchmaschinen als title angezeigt wird
  • Kurztext (2)
    Hier kann eine kurze Beschreibung (bis zu 140 Zeichen) hinterlegt werden. Falls keine Beschreibung existiert, wird der Kurztext aus dem Inhalt des Blogartikels automatisch erstellt.
  • Titelbild (3)
    Das Bild wird in der Teaser-Ansicht z. B. auf der Blog-Übersichtsseite oder der Startseite und natürlich beim Blogartikel selbst verwendet.
  • Blog-Content (4)
    Der eigentliche Content des Blogs. Mithilfe des Rich-Text-Editors können hier visuell ansprechende Blogartikel erstellt werden. Außerdem können Bilder hochgeladen werden. Normalerweise reicht es als Portalbetreiber, in der Html-Vorschauansicht zu arbeiten. Bei Bedarf kann jedoch auch ein Html-Editor geöffnet werden, mit dessen Hilfe das Html direkt editiert werden kann.

Blogeintrag schreiben und bearbeiten

Kategorisierung nach Themen und Zuordnung von Blogartikeln

Blogartikel können kategorisiert werden, zu Suchseiten von Eigenschaften und Gebieten zugeordnet werden und zu einzelnen Einträgen zugeordnet werden. Die Blogartikel werden dann auf den jeweiligen Suchseiten und Eintragsseiten als Teaser angezeigt. Beim Eintippen in die jeweiligen Felder für Themen, Eigenschaften, Gebiete und Einträge werden passende vorhandene Ergebnisse angezeigt und können einfach ausgewählt werden.

Blogartikel kategorisieren und zuordnen

Folgende Kategorien stehen zur Verfügung:

  1. Themen 
    Blogartikel werden nach Themen kategorisiert. Die Themen (Tags) sind beliebige Texte und können durch den Autor des Blogartikels beliebig festgelegt werden. Maximal drei Themen können jedem Artikel zugewiesen werden. Wenn Sie Themen manuell eingeben, trennen Sie diese einfach mit einem Komma.
  2. Eigenschaften
    Der Blogartikel wird auf den Suchseiten aller hier ausgewählten Eigenschaften angezeigt.
  3. Gebiete
    Der Blogartikel wird auf den Suchseiten der angegebenen Gebiete angezeigt.
  4. Einträge
    Der Blogartikel wird auf den Detailseiten der Einträge angezeigt (jedoch maximal die letzten drei Blog-Artikel), außerdem werden Links zum Eintrag auf der Blogseite nach dem Artikel angezeigt.
  5. Auf Standardsuchseite anzeigen
    Der Blogartikel wird auf der Standard-Suchseite angezeigt, also der Suchseite ohne zusätzlichen Gebiets- oder Eigenschaftsfilter.

Optionale Einstellungen

Zuätzlich gibt es noch optionale Einstellungen:

  • Url-Slug (1)
    Teil-Url (Slug) für diesen Blogartikel. Normalerweise wird diese automatisch aus dem Titel erstellt. Sie können hier jedoch auch einen manuellen Slug festlegen oder den automatisch generierten Slug verändern.
  • Erstellt am (2)
    Datum, das als Erstelldatum beim Artikel angezeigt wird. Dieses Datum hat keinen Einfluss auf die Veröffentlichung des Artikels.

 

Optionale Einstellungen zu Blogartikeln

Der Artikel kann über Speichern und veröffentlichen (3) abgespeichert und gleichzeitig veröffentlich werden oder als Entwurf gespeichert werden (4). Über Abbrechen (5) gelangt man wieder zurück auf die Verwaltungsseite der Blogartikel.

Informationen zum Autor von Blogartikeln

Autor der Blogartikel ist immer der Portalbetreiber. Deswegen sollten die Profil-Daten des Portalbetreibers möglichst vollständig ausgefüllt sein, also mindestens Name und Vorname und evtl. auch ein Profilbild hinterlegt werden.

Die Account-Einstellungen können von jeder beliebigen Seite im Portalmanagement aus aufgerufen werden:

Account Einstellungen öffnen im Portalmanagement

Unter Profil anpassen gibt es dann die Möglichkeit, einen Namen und Vornamen einzugeben und ein Profilbild zu hinterlegen:

Persönliches Profil anpassen

    Unverbindlichen Beratung anfragen

    Gerne besprechen wir in einem Vorgespräch in ca. 15 Minuten Ihre Portalidee und ob und wie sich diese mit discoverize umsetzen ließe. Entweder per Telefon oder gerne auch in Person bei uns im Büro.



    9-12 Uhr12-15 Uhr15-18 Uhr

      Kontakt zum discoverize Team

      Bei allen Fragen rund Branchenportale, Beratung, Strategie helfen wir gerne weiter.