Footer-Content bearbeiten
Portalbetreiber können hier den Content des Footers bearbeiten. Nur wenige Elemente, die Teil des Layouts sind, können nicht bearbeitet werden. Dazu gehören z. B. die Logos im Footer, da hier normalerweise Stylesheet-Anpassungen notwendig sind, die sehr spezifisch sind und nicht für alle Portale gleichermaßen anpassbar sind.
Aufbau des Footers
Der Footer besteht aus mehreren Teilen. Diese sind optional und müssen nicht auf jedem Portal befüllt werden:
- Benutzerdefinierter Content 1: Der erste Contentblock ganz oben im Footer
- Eintrag hinzufügen: Aufruf zum Anlegen von neuen Einträgen, der direkt auf die Eintrag-Vorschlagen-Seite verlinkt
- Benutzerdefinierter Content 2: Der zweite frei editierbare Contentblock im Footer
- Navigations-Bereich
- Top Logo: je nach Layout, kann hier das Logo des Branchenportals angezeigt werden (Teil des Layouts, nicht editierbar).
- Claim: wenn hinterlegt, wird hier der Claim angezeigt
- Footer Navigation: Konfigurierbare Navigation mit 1-5 Spalten, je nach Layout, wird in der ersten Spalte das Portal-Logo angezeigt (beim Portallayout angelegt, nicht editierbar).
- Login-Status: in der mobilen Navigation wird der aktuelle Login-Status und zusätzlich werden Links zum Management-Bereich angezeigt (nicht editierbar).
- Footer Bottom: optionaler Bereich (nicht editierbar da nur auf sehr wenigen Branchenportalen bisher benötigt – wenn Bedarf besteht, wenden Sie sich bitte an den Support)
Frei editierbare Contentblöcke
Im oberen Bereich des Footers können zwei Contentblöcke frei befüllt werden. Zwischen diesen kommt der Bereich mit Link und Aufruf zum Anlegen neuer Einträge (Top-Content). Den zweiten Contentblock konnte man bisher auch schon editieren, jetzt hat sich nur der Name zu Footer Content Block 2 geändert.
Aufruf zum Hinzufügen neuer Einträge
Zwischen den beiden Contentblöcken gibt es einen neuen Bereich, der auf einigen Portalen auch schon exstiert. Hier kann ein Aufruf zum Anlegen neuer Einträge eingefügt werden. Dazu kann man folgende Bereiche anpassen:
- Hauptüberschrift
- eine optionale Zwischenüberschrift
- Text des Links zum Anlegen neuer Einträge
Wenn die Textfelder leer sind, wird der Top-Content nicht angezeigt. Hier unterscheiden sich jedoch vorhandene Portale, die diesen Bereich bereits im Layout hatten und neue Portale:
- Auf vorhandenen Portalen, bei denen dieser Bereich bereits im Layout-Html vorhanden war, wird stattdessen der ursprüngliche Html-Content angezeigt.
- Auf neuen Portalen wird der gesamte Bereich dann nicht angezeigt.
Claim
Je nach Layout wird über dem Footer mit den Navigationselementen ein Logo angezeigt. Hier kann zusätzlich auch ein Text als Claim angegeben werden, der dann unterhalb des Logos angezeigt wird.
Der Claim kann grundsätzlich auch auf Portalen angegeben werden, die kein Logo im Footer haben oder bei denen das Logo in der ersten Spalte der Navigationsgruppen angezeigt wird. Jedoch muss man dann im Einzelfall klären, ob das vom Layout her passt und stimmig ist.
Editieren der Navigationsgruppen
Ähnlich wie beim Header können Gruppen mit Navigationselementen angelegt und bearbeitet werden. Im Gegensatz zum Header können diese auch eine Überschrift enthalten:
- Aktivieren / Deaktivieren des dynamischen Footers:
Die Möglichkeit zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des dynamischen Footers besteht nur auf Portalen, die auch noch einen Html-Fallback für den Footer haben. Auf neueren Portalen gibt es diese Möglichkeit nicht mehr. - Optionale Überschrift für jede Navigationsgruppe
Navigationstypen
Es gibt verschiedene Typen von Links bzw. Content für die Navigation. Unter anderem gibt es Links zur Sitemap-Seite, zum Rating Widget, zum Portalmanagement und zur Eintragsverwaltung. Einige dieser Typen stehen jetzt auch im Header zur Verfügung.
Mit den neuen Elementen Überschrift und Text können auch Info- oder Kontaktbereiche erstellt werden, die selbst keine Links enthalten.
Vorhandene Portale mit manuellen Anpassungen
Solange die manuellen Bereiche nicht aktiviert bzw. befüllt werden, ändert sich auf Portalen, die bereits vor dem Feature existiert haben erstmal nichts. Das vorhandene Html in den Layoutdateien wird weiterhin angezeigt. Man kann also den dynamischen Footer auch erstmal ausprobieren und dann wieder deaktivieren, bis dieser komplett fertig ist. Auf wenigen Portalen gibt es auch spezielle Anpassungen, die über das hinausgehen, was momentan dynamisch angepasst werden kann. Wenden Sie sich in solchen Fällen an den Support und wir versuchen, trotzdem eine Lösung zu finden.
Auf neuen Portalen gibt es jedoch nur noch den dynamischen Footer. Die Optionen zum Aktivieren / Deaktivieren ist auf diesen Portalen nicht verfügbar.
Dieses Feature ist mit der Branchenportal Software Update Version 10.18.0 (Januar 2022) dazugekommen.