Regionale Portale
Regionale Portale und Stadtportale haben einen anderen Fokus als Portale, die die Branche für ein ganzes Land abbilden oder europaweit Unternehmen auflisten, wie z. B. viele Tourismusportale. Texte wie alle „Eigenschaften in Europa“ auf der initialen Suchseite machen für regionale Portale nicht viel Sinn. Deswegen kann für regionale Portale ein Gebiet festgelegt werden, das als geographischer Fokus des Portals dienen kann. Das bedeutet nicht, dass alle Unternehmen in diesem Gebiet liegen müssen, aber der Name des Gebiets wird auf der initialen Suchseite in den Überschriften verwendet und zeigt dadurch allen Besuchern klar die geographische Ausrichtung des Branchenportals.
Festlegen des Gebiets für regionale Portale
Im Management kann jedes beliebige Gebiet als Hauptgebiet für ein regionales Portal festgelegt werden. Wenn noch kein passendes Gebiet existiert, kann auch erst eine neue Region angelegt werden (s. Dokumentation Anlegen von Regionen). Im Dropdown-Menü gibt es dazu die Option „als Hauptgebiet für regionales Portal festlegen“:

Wenn ein Hauptgebiet für ein regionales Portal festgelegt wurde, wird dieses in der Liste der Gebiete speziell dargestellt:

Dieses Hauptgebiet kann dann auch jederzeit über das Menü wieder abgewählt werden. Das Portal verhält sich dann wieder wie ein ganz normales Portal ohne regionalen Fokus.
Gebiet festlegen für Stadt-Portale
Wenn man ein regionales Portal für eine Stadt einrichten möchte, empfehlen wir, erst mehrere Unternehmen in diesem Ort anzulegen, bis der Ort als Gebiet automatisch angelegt wird. Die Anzahl der dafür benötigten Unternehmen hängt von der Mindestanzahl ab, die in den Grundeinstellungen festgelegt werden kann. Der dadurch dynamisch erzeugte Ort kann dann anschließend als Gebiet für das regionale Portal ausgewählt werden.
Vorteile auf der initialen Suchseite
Das Festlegen eines regionalen Gebiets hat mehrere Vorteile auf der initialen Suchseite (also der Hauptsuchseite ohne weitere geographische Filter oder Suchfilter):
- Der Name der zugeordneten Region wird in den Überschriften verwendet
- Die Liste der relevanten Gebiete hat nicht mehr Europa bzw. Staaten als Kontext, sondern einen regionalen Kontext: angezeigt werden alle Regionen und Orte, die auf dem Portal existieren, auch wenn sie z. B. streng genommen außerhalb der eigentlichen Basis-Region des regionalen Portals liegen.
- Falls zusätzlich noch eine Suchseite für das Gebiet existiert, wird die initiale Suchseite als kanonische Url auf dieser Seite angegeben, so dass es bei Suchmaschinen keine Probleme mit duplicate content kommt. Das kann z. B. passieren bei einem regionalen Portal für eine Stadt, auf dem es auch die Suchseite für den Ort gibt, auf der jedoch nur die Unternehmen angezeigt werden, die auch wirklich in diesem Ort liegen. Die Hauptsuchseite soll jedoch immer alle vorhandenen Einträge des Portals anzeigen.
Vorteile auf der Homepage
Auf der Homepage entfällt die drei-stufige Anzeige von Top-Gebieten, nach Staat, Bundesland und Regionen sortiert. Stattdessen werden bis zu 15 Top-Gebiete (Regionen und Orte angezeigt), absteigend sortiert nach der Anzahl zugeordneter Unternehmen.
Erleichterungen für Besucher
Beim Anlegen von neuen Einträgen bzw. beim Vorschlagen von Seiten werden die Felder für Staat und Bundesland bereits vorausgefüllt. Der Besucher kann natürlich trotzdem ein anderes Land und Bundesland wählen. Das kommt ja häufig vor, wenn eine Region sich an der Grenze zu anderen Ländern/Staaten befindet und an den Rändern nicht ganz eindeutig abgegrenzt werden kann.