Eigenschaftstyp Integration (Shop)
Mit diesem Eigenschaftstyp kann externer Content eingebunden werden. Der Eintragstyp eignet sich z. B. für die Einbindung von Shops, Stundenplänen, Buchungs-Seiten etc. Der externe Content wird dann auf den Detailseiten der Unternehmen angezeigt.
Wie bei allen anderen Eigenschaftstypen auch kann man hier festlegen, wer die Eigenschaft ausfüllen kann, wie z. B. nur der Portalbetreiber selbst oder nur Premium-Einträge. Deswegen kann dieser Eigenschaftstyp vielfältig genutzt werden, um den Premium-Vertrieb zu verbessern.
Externer Inhalt kann in Form von iframes eingebunden werden, aber auch als Widget, also mit Hilfe von JavaScript und HTML (1). Außerdem kann die Position des Contents (2) angegeben werden, entweder in einem eigenen Tab oder ganz oben im Übersichtstab auf der Eintragsseite:
Integration von iframes
Wenn eine Eigenschaft vom Typ Integration vorhanden ist, kann bei Unternehmenseinträgen ein Link hinterlegt werden. Der Content der entsprechend verlinkten Seite wird dann auf den Detailseiten der Unternehmenseinträge in einem eigenen Reiter in einem iframe angezeigt. Alternativ ist auch eine Darstellung ganz oben auf dem Übersichtstab möglich. Jedoch empfehlen wir bei iframes generell die Darstellung in einem eigenen Tab, da es sonst leicht zu Layout-Problemen kommen kann.
Integration von Widgets (HTML und JavaScript)
Wenn die Option Als Widget einbinden aktiviert ist, kann beliebiges Html und Javascript eingebunden werden. Wir empfehlen diese Option jedoch nur in Kombination mit der ausschließlichen Editierbarkeit durch den Portalbetreiber selbst. Bei Eingabe duch Eintragsbetreiber besteht das Risiko, dass falsch eingebettetes HTML oder JavaScript das Layout der Seite beeinträchtigen könnte. Außerdem könnte auch problematisches JavaScript eingebunden werden, das weder den aktuellen Datenschutz- oder Cookie Consent-Richtlinien entspricht oder sogar Schadsoftware beinhaltet.
Darstellung in eigenem Tab oder auf Übersichtstab
Es gibt zwei Darstellungsmöglichkeiten für externen Content: entweder in einem eigenen Tab oder an erster Stelle auf dem Übersichtstab. Bei der Darstellung im Übersichtstab wird als Überschrift der Name der Eigenschaft (1) und der Name des Unternehmens (2) angezeigt:
Bei der Darstellung in einem eigenen Tab entspricht der Name des Reiters dem Namen der Eigenschaft (wie hier im Beispiel Shop):
Bei Einträgen, die keinen Link oder HTML/JavaScript für die Integrations-Eigenschaft hinterlegt haben, wird der Reiter nicht angezeigt.
Mobile Ansicht
In der mobilen Ansicht werden alle Reiter mit einem Icon versehen. Bitte wenden Sie sich an den Support, um hier ein passendes Icon festzulegen.
Externe Inhalte (iframes) und Datenschutz
Der externe Inhalt ist technisch unabhängig vom Branchenportal selbst. Deswegen müssen Sie in jedem Fall sicherstellen, dass Datenschutz und Cookie-Consents für die eingebettete Seite den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen entsprechen. Die Einstellungen der Besucher für Cookie Consents auf dem Branchenportal haben momentan keine Auswirkungen auf den Inhalt des iframes. Das iframe wird in jedem Fall geladen und ausgeführt. Ähnlich ist es beim Widget, auch hier kann per JavaScript potentiell jeder Inhalt geladen werden, also evtl. auch schädlicher Inhalt.
Probleme beim Einbinden einer externen Seite per iframe
Ein Problem kann sein, dass der Server der externen Seite so konfiguriert ist, dass ein Einbinden in iframes auf externen Seiten nicht gestattet ist. Diese Information findet man hier im folgenden Header: x-frame-options: SAMEORIGIN. Derzeit noch sehr neu ist die Direktive frame-ancestors des content-security-policy HTTP Headers, die mit den Werten ’none‘ oder ’self‘ ebenfalls das Einbinden der entsprechenden Seite im iframe eines Branchenportals unterbindet (Quelle: https://content-security-policy.com/frame-ancestors/).
Im Browser wird dann nur eine ausgegraute Fläche angezeigt und evtl. sogar eine Fehlermeldung. In solchen Fällen müssten Sie sich an den Administrator / Hoster der entsprechenden Seite wenden, um das Einbetten zu erlauben.
Im Falle des content-security-policy HTTP Headers muss für die Direktive frame-ancestors als Wert die Domain des einbindenden Portals angegeben werden, z. B.
content-security-policy: frame-ancestors 'self' kinderhotel.info;
Wenn die einzubettende Seite verschiedene Wirtsseiten erlauben möchte, kann die gesamte Direktive frame-ancestors auch komplett entfernt werden. Gleichzeitig sollte dann auch der Header X-Frame-Options nicht verwendet werden.