Einführung – wie ist ein Branchenportal aufgebaut?

Grundsätzlich sind die discoverize Branchenportale darauf ausgelegt eine beliebige Branche oder einen beliebigen Markt optimal abzubilden.

Web basierte, langfristig weiterentwickelte SaaS Lösung für Branchenportale

Als Portalbetreiber habe ich Zugang zu discoverize von überall: Ich brauche lediglich Internet und meine Zugangsdaten.

Die SaaS (Software as a Service) wird zu einer monatlichen Lizenzgebühr an den Portalbetreiber vermietet: Man kann also risikofrei und mit geringen Kosten sein Portal starten.

Die Software wird von uns kontinuierlich weiterentwickelt, neue Features werden umgesetzt, vorhandene Funktionalität verbessert und erweitert.

Der ganze technische Aspekt wird durch das discoverize Team abgewickelt: Wartung, Backups, Server-Sicherheit und Updates erfolgen durch das discoverize Team.

Architektur: Wie ist das Branchenportal aufgebaut?

Eine umfassende Übersicht der Seiten-Architektur des Branchenportals ist hier zu finden.

Branchenportal Seitenübersicht Wireframe

Es gibt grundsätzlich drei große Bereiche:

  1. den Besucherbereich, also alle öffentlich zugängliche Seiten: Startseite, Suchseiten, Detailseiten von Unternehmenseinträgen und statische Seiten
  2. die Verwaltung für den Portalbetreiber mit allen Einstellungen, der Konfiguration und Verwaltung des Portals
  3. die Verwaltung für das einzelne Unternehmen mit Eigenschaften, Bildern, Fragen und Bewertungen zum Unternehmen, Premium-Buchungen

Wie kann ich die White-Label Lösung auf meine Branche individuell abstimmen?

Die Software bietet ein umfangreiches Grundgerüst an Funktionalität. Diese ist branchenübergreifend und funktioniert im Wesentlichen als White-Label Solution.

Von dem Grundgerüst ausgehend konfiguriert man als Portalbetreiber sein Branchenportal so, dass es die gewünschte Branche optimal abbildet.

Hier bietet discoverize eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten:

  1. Eigenschaften: insgesamt gibt es über 10 verschiedene Eigenschaftstypen. Von Mehrfachauswahl über Zahleigenschaften bis hin zur Einbettung von Video und Audio.
  2. Bewertungskriterien: Um Besuchern besser bei der Auswahl des passenden Unternehmens zu helfen, können Bewertungenskriterien spezifisch auf die Dienstleistung abgestimmt werden.
  3. Keywords: mit den Keywords lege ich fest, um welche Branche/Dienstleister/Unternehmen es in meinem Portal geht.
  4. Textbausteine: Viele kleine Textbausteine lassen sich individuell konfigurieren, so dass die Besucher optimal abgeholt werden.
  5. Content/CMS: Von der Startseite bis zu den Textblöcken auf Suchseiten und individuellen Seiten kann ich als Portalbetreiber mein Portal so präsentieren, wie ich es für richtig halte.

SEO und organischer Traffic: Wie finden Besucher in mein Portal?

Einer der wesentlichen Bausteine zum Erfolg eines discoverize Branchenportals ist der organische Traffic von Suchmaschinen.

Folgende Faktoren und Features ermöglichen eine starke Suchmaschinenoptimierung:

  1. Fokus auf der Suche in der Branche – also im Longtail einer Nische
  2. Verwendung von Branchen-spezifischen Keywords
  3. Automatisches Anlegen von relevanten Suchseiten für alle Gebiete und Eigenschaften
  4. Jedes Unternehmen hat eine eigene, Keyword-optimierte Seite mit allen relevanten Informationen
  5. Cross-Linking zwischen Blog- und Suchseiten
  6. SEO-Finetuning: Wie sieht mein Suchergebnis in den Suchmaschinen aus?
  7. SEO Unterstützung: erklärender und Suchmaschinen-relevanter Content auf den jeweiligen Suchseiten
  8. eine lange durchschnittliche Aufenthaltsdauer signalisiert Zufriedenheit -> wirkt sich positiv auf das Ranking bei Google aus
  9. für mobile Endgeräte optimiertes Layout und Inhalte

Premium Geschäftsmodell: Wie kann ich mit meinem Branchenportal Geld verdienen?

Ein weiterer wichtiger Baustein ist das Premium Geschäftsmodell. Als Portalbetreiber will ich ja im Normalfall nicht nur Unternehmen und Kunden zusammenbringen, es soll auch für mich rentabel sein.

Premium ist komplett in die Software integriert: Von der Buchung bis zur Rechnungserstellung und der regelmäßigen Verlängerung von Premium-Buchungen.

Die Vorteile für den Premium Eintrag werden ebenfalls klar und deutlich an die Unternehmen kommuniziert:

  1. Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeit: Im Durchschnitt erhält ein Premium-Eintrag bis zu 10x mehr Anfragen, Homepageclicks, Seitenaufrufe, etc.
  2. Sortierung Suchseite: Premium-Einträge werden immer vor Basis-Einträgen gelistet
  3. Anzeige auf der Eintragsseite: Der Premium-Eintrag wird zwar bei Basis-Einträgen angezeigt, die eigene Seite bleibt jedoch frei von Unternehmenseinträgen der Konkurrenz
  4. größere, hervorgehobene Präsentation auf den Karten
  5. Premium-Block auf den wichtigsten Seiten im Portal

    Unverbindlichen Beratung anfragen

    Gerne besprechen wir in einem Vorgespräch in ca. 15 Minuten Ihre Portalidee und ob und wie sich diese mit discoverize umsetzen ließe. Entweder per Telefon oder gerne auch in Person bei uns im Büro.



    9-12 Uhr12-15 Uhr15-18 Uhr

      Kontakt zum discoverize Team

      Bei allen Fragen rund Branchenportale, Beratung, Strategie helfen wir gerne weiter.