Eintrags-API: Eintragsverwalter
Beim PUT und POST in der Eintrags-API kann auch die E-Mail-Adresse des Eintragsverwalters gesetzt oder geändert werden. Die anderen Daten der Eintragsverwalterin können derzeit noch nicht geändert werden und werden bei diesen Requests ignoriert. Bei GET-Requests werden jedoch alle verfügbaren Daten des Eintragsverwalters zurückgegeben.
Beispiel-Json zum Setzen der E-Mail-Adresse des Eintragsverwalters
"EntryOwner": { "Email": "support@discoverize.com" }
Dieses Fragment ist Teil des Erstellens oder Änderns eines Eintrags.
Besonderheiten: Eintragsverwalter mit mehreren Einträgen
Falls es bereits einen Eintragsverwalter mit der angegeben E-Mail-Adresse gibt, so wird der neu erstellte / der angepasste Eintrag diesem Eintragsverwalter zugeordnet. Falls es sich hierbei um eine Änderung des Eintragsverwalters bei einem vorher existierenden Eintrag handelt, so bleibt der alte Eintragsverwalter (mit der vorherigen E-Mail-Adresse) weiter bestehen – möglicherweise ohne Einträge.
Falls der geänderte Eintrag zusammen mit anderen Einträgen zu ein und demselben Eintragsverwalter gehörte, so ändern wir nur den Eintragsverwalter dieses einen Eintrags. Wir lösen also diesen Eintrag aus der Menge der dem alten Eintragsverwalter zugeordneten Einträge raus. Es kann danach zu den zwei Szenarien kommen:
- Falls es noch keinen Eintragsverwalter mit der neuen E-Mail-Adresse gibt, so wird dieser angelegt und hat dann diesen einen Eintrag zugewiesen.
- Falls es bereits einen Eintragsverwalter mit der E-Mail-Adresse gibt, so wird dieser Eintrag diesem bestehenden Verwalter zugewiesen (Eintrag wird transferiert).
Soll also die E-Mail-Adresse einer Eintragsverwalterin geändert werden, die mehr als einen Eintrag verwaltet, so müssen alle ihre Einträge über die API geändert werden, und bei jedem dieser Einträge die E-Mail-Adresse auf die neue E-Mail-Adresse geändert werden.