Freitextsuche und Gewichtung

Mit der Freitextsuche haben Besucher die Möglichkeit, alle Unternehmen nach beliebigen Suchbegriffen zu durchsuchen um die relevantesten Unternehmen der Branche zu finden. Dabei unterstützt die Branchenportal-Software zum einem mit dem Matching von Suchbegriffen, zum anderen gibt es eine suchspezifische Gewichtung, die z. B. dafür sorgt, dass bei der Eingabe von Ortsnamen die Unternehmen vorne angezeigt werden, die den Suchbegriff in relevanten Feldern haben (nämlich in Feldern für Orte, Länder, Bundesländer etc.). Unternehmen, bei denen der Suchbegriff für den Ortsnamen nur in weniger relevanten Feldern wie Beschreibung, Anfahrtsbeschreibung oder Straße vorkommt, werden weiter hinten in den Suchergebnissen angezeigt.

Matching bei der Freitextsuche

Wenn Besucher eine Freitextsuche durchführen, werden nur jene Einträge angezeigt, bei denen der eingebene Suchtext mindestens eines der Felder eines Eintrags matcht (bzw. dessen Regions-/Ortzuordnungen falls der Suchbegriff ein Gebietsname ist).

Alle Suchbegriffe bekommen eine Wildcard (*) am Ende. Die Suche nach „Hochzeit“ würde z.B. Einträge liefern, die „Hochzeitsgutshof“ und „Hochzeitschloss“ im Namen haben.

Gefunden werden also alle Wörter, die mit einem der Suchbegriffe anfangen (jedoch keine Treffer für Wörter, die mit einem Suchwort enden).

Ausnahme bei Gebieten: da die Anzahl von potentiell matchenden Gebieten begrenzt ist (kein Performanceproblem), können wir hier auch Teilmatches innerhalb von Gebietsnamen (z.B. bei den Vorschlägen) matchen.

Boosts bei Freitextsuche – Gewichtung

Wenn die Besucher eine Freitextsuche durchführen, werden die Suchergebnisse bzw. Einträge zusätzlich geboostet, um die sinnvollsten Ergebnisse anzuzeigen.

Einträge, die in den folgenden Feldern den Freitextbegriff matchen, bekommen einen Boost. Dieser nimmt in dieser Reihenfolge ab:

  • Land
  • Bundesland
  • Region
  • Name
  • Stadt

Diese Ergebnisse werden weiter unterteilt in 4 absteigend sortierte Gruppen:

  • Premium-Eintrag und exakter Übereinstimmung
  • Basis-Eintrag und exakter Übereinstimmung
  • Premium-Eintrag und teilweise Übereinstimmung
  • Basis-Eintrag und teilweise Übereinstimmung

Daraus resultiert also folgende Sortierreihenfolge, exemplarisch für Land und Bundesland aufgeführt:

  • Land
    • Premium-Eintrag und exakter Übereinstimmung
    • Basis-Eintrag und exakter Übereinstimmung
    • Premium-Eintrag und teilweise Übereinstimmung
    • Basis-Eintrag und teilweise Übereinstimmung
  • Bundesland
    • Premium-Eintrag und exakter Übereinstimmung
    • Basis-Eintrag und exakter Übereinstimmung
    • Premium-Eintrag und teilweise Übereinstimmung
    • Basis-Eintrag und teilweise Übereinstimmung
  • Region
    • Premium-Eintrag und exakter Übereinstimmung

Eine exakte Übereinstimmung wäre z.B. der Suchbegriff „Hotel am See“ und der Name des Hotels „Hotel am See“. Eine teilweise Übereinstimmung würde vorliegen bei einer Suche nach „Hotel am See“ und dem Hotelnamen „Hotel am grünen See“.

Im Anschluss werden alle Einträge mit Treffern in den verbleibenden Feldern (Beschreibung, Eigenschaften, Anfahrtsbeschreibung, etc.) angezeigt. Hier werden wieder Premium- vor Basis-Einträgen gereiht, jedoch gibt es keine Unterscheidung zwischen exakter und teilweiser Übereinstimmung.

Normalerweise können sich die Boosts auf mehreren Feldern zwar addieren, die Abstufungen sind jedoch so groß gewählt, dass mehrere Matches in (weniger hoch gewichteten) Feldern nicht dazu führen, dass Matches in eine höher gewichtete Gruppe vorstoßen können.

Die Standardsortierung greift bei der Freitextsortierung nur wenn 2 Einträge den gleichen Boost bekommen.

Ziele für diese Gewichtungen ist es zu verhindern, dass falls jemand beispielsweise nach „Berlin“ sucht, „Berliner Straße“ genauso bewertet wird wie „Berlin“ als Bundesland. Das gleiche gilt für andere Regions- und Suchbegriffs-Nennungen z.B. in den Feldern Anfahrtsbeschreibung und Beschreibung eines Eintrags.

Boosts bei Freitextsuche deaktivieren

Grundeinstellungen: Boost bei Freitextsuche deaktivieren

Falls gewünscht, kann man diesen Boost bei der Freitextsuche in den Grundeinstellungen auch deaktivieren. Dann würde die Standard-Sortierung nach Punkten erfolgen.

    Unverbindlichen Beratung anfragen

    Gerne besprechen wir in einem Vorgespräch in ca. 15 Minuten Ihre Portalidee und ob und wie sich diese mit discoverize umsetzen ließe. Entweder per Telefon oder gerne auch in Person bei uns im Büro.



    9-12 Uhr12-15 Uhr15-18 Uhr

      Kontakt zum discoverize Team

      Bei allen Fragen rund Branchenportale, Beratung, Strategie helfen wir gerne weiter.