Mehrsprachigkeit

Bitte beachten: Die Umsetzung der Mehrsprachigkeit ist momentan noch im beta-Stadium. Teile des in dieser Dokumentation beschriebenen Verhaltens sind evtl. noch nicht umgesetzt bzw. noch nicht auf allen Portalen verfügbar.

Im Rahmen der Mehrsprachigkeit können alle Textressourcen auf discoverize Branchenportalen angepasst werden. Das betrifft auch Portale, die nur eine Sprache unterstützen.

Vom Ablauf unterscheiden sich hier Default-Texte und benutzergenerierte Texte. Default-Texte sind Texte, die auf jedem Portal vorhanden sind. Benutzergenerierte Texte werden erst durch Portalbetreiber angelegt. Das sind z. B. Einträge oder auch Content-Seiten.

Herkunft von Textressourcen

Textblöcke können aus verschiedenen Quellen stammen, dazu gibt es vier verschiedene Zustände:

  • DefaultText
    • Diese Textblöcke enthalten die Default-Textblöcke, die meistens auf allen Branchenportalen identisch sind.
  • InitialText (initialer Text)
    • Initialer Text für benutzergenerierter Content, z. B. Einträge oder Content von benutzergenerierten Contentseiten.
    • Den Zustand InitialText bekommt normalerweise der Textbaustein der Sprache, der zuerst angelegt worden ist.
    • Aus dem Textbaustein InitialText werden die automatischen Übersetzungen generiert.
  • ManualText
    • Wenn DefaultText-Textbausteine oder automatische Übersetzungen bearbeitet werden, bekommen diese den Zustand ManualText.
  • AutomaticTranslation
    • Textblöcke, die automatisch übersetzt worden sind.

Hinweise für Textaktualisierungen (nicht-mehr-aktuell-Flag)

Beim Ändern von Texten können andere Textressourcen betroffen sein, die von diesen Texten abhängen. Das kann z. B. passieren, wenn sich ein Default-Text im Portal geändert hat, der aber durch den Portalbetreiber bereits angepasst worden ist. Eventuell passt der manuell angepasste Text nicht mehr zur Semantik des angepassten Default-Textes. Deswegen wird der manuell angepasste Textbaustein mit dem isDirty-Flag (ist-nicht-mehr-aktuell-Flag) markiert.

Als Portalbetreiber kann man dann regelmäßig alle vorhandenen Textresourcen überprüfen, ob es Resourcen mit isDirty-Flag gibt. Wenn ja, können diese geändert oder nochmal gespeichert werden. Das isDirty-Flag wird dann zurückgesetzt.

Workflow für die nicht-mehr-aktuell-Markierung

  • Ändern von DefaultText:
    • manuell angepasse Texte und automatisierte Übersetzungen, die auf diesem Text beruhen, werden markiert
  • Ändern eines manuellen Textes:
    • hier erfolgt keine Markierung
  • Ändern eines initialen Textes:
    • hier werden nur automatisierte Übersetzungen, die von diesem Text übersetzt worden sind, markiert.

Wenn automatisierte Übersetzungen mit nicht-mehr-aktuell markiert sind, werden diese nochmals automatisiert übersetzt. Danach wird die Markierung wieder aufgehoben.

Bearbeiten von spezifischen Textressourcen

Diese Zustände sind wichtig für die Workflows für manuelle und automatisierte Übersetzungen. Auf den folgenden Seiten finden sich Details zu den jeweiligen Textkategorien und Informationen, wie diese angepasst werden können. Hier finden sich auch häufig noch weitere Details, wie sich die Zustände ändern beim Bearbeiten von Textblöcken.

 

    Unverbindlichen Beratung anfragen

    Gerne besprechen wir in einem Vorgespräch in ca. 15 Minuten Ihre Portalidee und ob und wie sich diese mit discoverize umsetzen ließe. Entweder per Telefon oder gerne auch in Person bei uns im Büro.



    9-12 Uhr12-15 Uhr15-18 Uhr

      Kontakt zum discoverize Team

      Bei allen Fragen rund Branchenportale, Beratung, Strategie helfen wir gerne weiter.