FAQ – häufig gestellte Fragen zur Branchenportal Lösung

Branchenportal starten

Nein. Die Portal-Domain bleibt zu jedem Zeitpunkt in der Hand des Portalbetreibers.

Zum Start des Portals muss eine Einstellung beim Domain-Hoster vorgenommen werden, welche die Domain mit unseren Servern verknüpft. Gerne stehen wir hier mit Hilfe zur Seite.

Ja, die Portale nutzen Google Analytics um anonymisierte Daten auszuwerten, inbesondere im Hinblick auf SEO.

Ja, die Portale nutzen Google Fonts – damit können Portale auf Schriftarten zurückgreifen, die dem Portalstil entsprechen.


Nahezu alle Unternehmensdaten lassen sich exportieren. Man kann einzelne Unternehmensdatensätze exportieren oder alle Daten.

Beim Export lässt sich einstellen, welche Daten der Unternehmen exportiert werden: Eigenschaften, Statistiken, Registrierungslink, Daten des Eintragsverwalters, Premium-Daten, Bild-Daten.

Die Daten lassen sich als csv oder excel bearbeiten und können auch wieder importiert werden.

Beim Import lassen sich sogar Bilder (via url) im großen Stil importieren.


Jedes Branchenportal wird unter einer eigenen Domain betrieben. In der Pre-Launch-Phase muss noch keine eigene Domain vorhanden sein – das Portal kann vor der Live-Schaltung auf die Ziel-Domain komplett eingerichtet werden.

Der Portalbetreiber ist für den Kauf der Domain verantwortlich und bleibt zu jedem Zeitpunkt ihr Besitzer.


In unserer Erfahrung mit mittlerweile mehr als 60 Portalstarts benötigen unsere Kunden 20-40h für die initiale Einrichtung ihres Portals. Dies hängt ab von der Komplexität des Setups (Anzahl Eigenschaften, Unternehmensrubriken, etc.).

Von unserer Seite lässt sich das Template Design mit Feedbackrunden innerhalb von 7 Werktagen umsetzen. Für ein Logo Design (optional) kommen noch 10-14 Werktage hinzu. Hier gibt es mehrere Iterationen abhängig vom Setup Paket.

Gewöhnlich kann also ein Portal innerhalb von 2-4 Wochen live geschaltet werden.

Unser bisheriger, unerreichter Rekord liegt bei 2 Tagen für das komplette Design, Einrichtung und Live Schaltung von kauftregional.at 🙂

Portal betreiben und technische Fragen

Am wichtigsten ist es, als Portalbetreiber passende Keywords auszuwählen. Diese Keywords entsprechen dem, wonach Benutzer in Suchmaschinen / Google suchen. Die ganze Seitenstruktur mit den URLs richtet sich dann nach diesen Keywords auf der Suchseite (primäres Keyword) und den Detailseiten der Unternehmen (sekundäres Keyword). Das heißt, dass die Branchenportale automatisch Keyword-optimierte URLs generieren.

Als nächster Schritt muss man als Portalbetreiber branchenspezifische Eigenschaften anlegen. Für viele dieser Eigenschaften werden dann automatisiert passende Suchseiten (mit URLs) generiert. Und nicht nur für Suchseiten mit den Eigenschaften selbst, sondern auch für Eigenschaften in Kombination mit Gebieten, so dass automatisch auch der long-tail von Suchabfragen abgedeckt wird. 

Als Portalbetreiber kann man dann die SEO-Einstellungen für die wichtigsten Seitentypen (z. B. Suchseiten, Suchseiten mit Gebiet und Eigenschaft, Detailseiten etc.) anpassen: das sind die meta-Daten für den Titel der Seite und die Beschreibung.

Zusätzlich kann man auch für jede der automatisch angelegten Suchseiten für Gebiete und der Suchseiten für eine spezifische Eigenschaft Content hinterlegen. Das kann die Reichweite der entsprechenden Seiten nochmal deutlich erhöhen.

Über diese Tipps hinaus haben wir außerdem für unsere Portalbetreiber ein ausführliches Whitepaper zur SEO-Optimierung erstellt, in dem wir detailliert auf alle Aspekte und Möglichkeiten zur SEO-Optimierung eines Discoverize Branchenportals eingehen. Bei Interesse an dem Whitepaper können Sie uns gerne kontaktieren!

 
 
 
 

Ja, dazu muss jeweils die selbe E-Mail-Adresse für den Eintragsverwalter eingetragen werden. Der Auto-Login-Link führt dann zu einer Seite, auf der alle Unternehmen bearbeitet werden können. Dieser Auto-Login-Link ist für alle Einträge des Verwalters gleich. Vorhandene Unternehmen können auch selbst weitere Einträge anlegen, z. B. auf dem Dashboard der Eintragsverwaltung. Siehe auch die Dokumentation zu mehrere Einträge verwalten.

Mit der Bewertungsfunktionalität kann jedes Branchportal wertvolle Inhalte von Nutzern sammeln. Es kann dabei aber auch zu unwahren, übertrieben guten oder schlechten Bewertungen kommen. Folgende Möglichkeiten bietet discoverize für den Umgang mit diesen.

Jede Bewertung kann vom Betreiber des bewerteten Unternehmens kommentiert werden. Falls notwendig, habe ich als Portalbetreiber auch die Möglichkeit Bewertungen zeitweise zu deaktivieren oder gänzlich zu löschen. Bei der Untersuchung der fragwürdigen Bewertungen kann ich auch die anonymisierte IP-Adresse des Bewerters in Betracht ziehen.

Sollten viele falsche Bewertungen eingehen, kann ich in den Bewertungs-Einstellungen die manuelle Freischaltung neuer Bewertungen aktivieren, sodass keine ungeprüften Bewertungen in meinem Portal erscheinen.

In unserer Dokumentation gibt es weitere ausführliche Informationen zum Thema Bewertungen.

Unsere Branchenportal Software selbst ist nicht in der Lage Newsletter zu versenden. Es gibt aber viele Tools, die das gut können, wie z.B. MailChimp mit denen wir und andere Portalbetreiber schon gute Erfahrungen gesammelt haben.

Es gibt zumindest zwei Zielgruppen, an die Newsletter versendet werden können: Eintragsbetreiber und Nutzer des Portals. Die Datenschutzerklärung des Portals sollte diese Datennutzung auflisten. Um normale Nutzer in den Newsletter aufzunehmen, gibt es die Möglichkeit Formulare zum Abonnieren des Newsletters im Portal an verschiedenen Stellen einzubinden: auf extra Seite (z.B. /Newsletter), als Popup auf allen Seiten (siehe Dokumentation dazu) oder in Popups nachdem Nutzer Anfragen gestellt, Bewertungen abgegeben oder Bilder hochgeladen haben.

Zur Vermeidung von Spam kann man als Portalbetreiber Recaptcha (Google) oder Turnstile (Cloudflare) aktivieren. Wir bereiten beim Livegang der Domäne bereits technisch alles vor, so dass man Recaptcha im Portalmanagement jederzeit mit nur einem Click aktivieren kann.

Bitte beachten: gegebenenfalls muss auch noch die Datenschutzerklärung angepasst werden.

Mehr Infos dazu gibt es in der Dokumentation unter Spamschutz auf Formularen.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, den E-Mail-Versand auf dem Portal zu pausieren, bis man den Spam gelöscht hat.

Auch die Anfragen pro E-Mail-Adresse pro Tag können limitiert werden.

Nein, das Bewertungswidget benötigt keine Cookies.

Beim Speichern wird dann abgefragt, ob die bestehenden Buchungen angepasst werden sollen:

Option „bestehende Buchungen anpassen„: Alle Buchungen, die den Paketen zugeordnet waren, werden auf das aktuelle Produkt umgestellt. Die nächste Rechnung, welche diese Eintragsbetreiber bekommen, wird das aktuelle Produkt samt seinem Preis beinhalten. Premium-Buchungen mit individuellen Konditionen und Buchungen, die noch ältere Konditionen haben (älter als die gerade gelöschten Pakete), behalten ihre vorherigen Konditionen, werden also nicht angepasst.

Option „bestehende Buchunden nicht anpassen„: Alle aktiven Buchungen bleiben mit ihren vorigen Konditionen bestehen. Nur neue Buchungen bekommen das aktuelle Produkt zugordnet.

In jedem Fall gehen bestehende Buchungen nicht verloren.

Ja den gibt es. ​Einfach an die Eintrags-URL am Ende #Bewertung-abgeben ranhängen. Beispiel: https://kinderhotel.info/kinderhotel/ferienclub-maierhofen#Bewertung-abgeben


Die Reichweite eines Portals hängt von den gewählten Hauptkeywords ab. Vor allen Dingen lässt sich jedoch die Reichweite durch das Anlegen und Ausfüllen von weiteren Unternehmen verbessern. Mehr Unternehmen = mehr Suchseiten = mehr Reichweite.

Es gibt jedoch viele weitere Ideen, die wir in diesem SEO – Reichweite Whitepaper zusammengetragen haben:

Reichweite Whitepaper – kostenfreier Download

Portal gestalten und Design

Anpassungen an der Navigation inkl. Unternavigation über mehrere Ebenen und am Footer können Sie selbst im Management für die Branchenportal Software einstellen.

Weitere Informationen finden Sie dazu in unserer Dokumentation:

Das Logo eines Branchenportals ist mit der wichtigste Teil des Designs. Es wird prominent am Anfang jeder Seite angezeigt, ist im Sticky Header permanent zu sehen und wird auch in den automatisch versendeten Rechnungen an Premium-Kunden verwendet.

Um das Logo konsistent im gesamten Portal auszutauschen, senden Sie uns bitte die entsprechende Datei an support@discoverize.com. Am besten eignen sich Vektor-Dateien im Format .eps, .pdf oder .ai – wenn eine solche nicht vorliegt, kann auch eine .png-Datei mit 1200px Breite benutzt werden. JPG-Dateien eignen sich hingegen nicht als Logo-Dateien.

Gern helfen wir auch bei der Auswahl, Anpassung oder Neuerstellung eines geeigneten Logos für Ihr Branchenportal.

Wenn Sie ein Layout mit bildschirmbreitem Hintergrund-Bild – Hero-Bild – wählen, benötigen wir hierfür ein Bild mit mindestens 2000px Breite. Die Auslieferung angepasster Versionen für Endgeräte mit kleineren Bildschirmen nimmt disoverize automatisch vor.

Bitte senden Sie uns das neue Hero-Bild an support@discoverize.com.

    Unverbindlichen Beratung anfragen

    Gerne besprechen wir in einem Vorgespräch in ca. 15 Minuten Ihre Portalidee und ob und wie sich diese mit discoverize umsetzen ließe. Entweder per Telefon oder gerne auch in Person bei uns im Büro.



    9-12 Uhr12-15 Uhr15-18 Uhr

      Kontakt zum discoverize Team

      Bei allen Fragen rund Branchenportale, Beratung, Strategie helfen wir gerne weiter.