SEO – Suchmaschinenoptimierung

SEO – optimale Suchmaschinenrankings bei Google und co. durch eigene Keywords

Um möglichst viele Besucher auf Dein Web Portal zu lenken, ist eine gute Platzierung in Suchmaschinen wie Google oder Bing von größter Wichtigkeit.

Bei discoverize haben wir ein großes Augenmerk auf optimale SEO (Seach Engine Optimization – Suchmaschinenoptimierung) gelegt. So stellen wir sicher, dass die discoverize Web Portale viel organischen Traffic (Besucher via Suchmaschinen) erzeugen.

Suche nach individuellen Keywords

Der wichtige Kern der discoverize Suchmaschinenoptimierung ist die Vergabe von branchen-spezifischen Keywords (Suchbegriffe) im Portal Management.

Keywords sind die Begriffe, die deine Besucher am häufigsten in Suchmaschinen eingeben, wenn sie nach deinem Portal oder Einträgen aus deinem Portal suchen. Zum Beispiel könnten für ein Campingplatz-Portal gute Suchbegriffe sein: Camping, Campingplatz, Campen.

Als Portal-Betreiber kann man zwei verschiedene Keywords vergeben. Innerhalb des Web Portals verwenden wir diese Keywords an verschiedenen Stellen, um optimale SEO-Ergebnisse zu erzielen: In der URL, in der Meta-Description und den Meta-Keywords.

Seitentypen (URL-Struktur)

TODO

Seitentypen optimierte Bildnamen und Alt-Attribute

Auch die Bildnamen und Texte in den Alt-Attributen von Bildern sind SEO-optimiert auf die jeweiligen Seitentypen. So erhalten beispielsweise Bildnamen auf Eintragsseiten das primäre Keyword (Keyword für Einträge) und den Eintragsnamen. Darüber hinaus können auch pro Bild individuelle Beschreibungstexte hinterlegt werden, die nicht nur für Besucher auf der Seite selbst angezeigt werden, sondern z.B. auch für Alt-Attribute von passenden Bildern verwendet werden. Beides erhöht die Relevanz der Seite für Suchmaschinen und unterstreicht die Ausrichtung der Seite auf die relevanten Keywords.

Individuelles Anpassen von Meta-Daten

Für die verschiedenen Seitentypen (Startseite, Suchseiten und Eintragsseite) lassen sich Titel und Meta-Description individuell anpassen. Dabei können Texte mit dynamischen Textbausteine zusammengebaut werden. Als Vorschau werden die Daten so ähnlich angezeigt, wie sie als Suchergebnisse in Suchmaschinen auftauchen.

SEO: Meta-Daten anpassen fpr SeitentypenSuche nach branchenspezifischen Eintragstypen

Der Eintragstyp (z.B. Campingplatz, Kinderhotel, Fitnessstudio) ist ein weiterer wichtiger Begriff für die Suche via Suchmaschinen. Daher erscheint dieser an den für die Besucher relevanten Stellen und hilft somit auch, Google und Bing klarzumachen, worum es in dem jeweiligen Web Portal geht. Was wiederum zu einem besseren Suchergebnisranking führt.

Suche nach Ländern, Regionen oder Städten

Unsere Erfahrung zeigt, dass Nutzer oft in einer bestimmten Region nach einem Eintrag suchen. Daher sieht man oft Suchen, wie z.B. “Campingplatz in Bayern”. Daher haben wir auch diese Ebene in unsere Suchmaschinenoptimierung aufgenommen. So bekommen unsere Suchseiten und Detailseiten je nach Lage eigene, für Nutzer und Suchmaschinen lesbare URLs, Meta-Tags und Meta-Descriptions.

Suche nach branchenspezifischen Eigenschaften

Die individuellen, anpassbaren Eigenschaften sind unverzichtbare Werkzeuge, um deine Branche möglichst gut abzubilden. Diese Eigenschaften können direkt als Suchseiten-URLs als Landingpages für Suchmaschinen zur Verfügung stehen. Damit können z.B. Suchseiten für “Alle Glampingunterkünfte mit Kochmöglichkeit” oder “Alle Stellplätze mit Stromanschluss” generiert werden.

Außerdem ergeben sich durch die Kombinationen von Gebieten und Eigenschaften kombinierte Suchseiten wie z.B. “Alle Glampingunterkünfte in Bayern mit Kochmöglichkeit” oder “Alle Stellplätze in Baden-Württemberg mit Stromanschluss”.

Suche nach einem konkreten Eintrag

Ein anderes, häufig auftretendes Szenario ist die Eingabe eines konkreten Eintragsnamens in die Suchmaschine, z.B. “Flower Camping Le Lac”. Um auch hierfür bei google und co. gut gelistet zu sein, erhalten die jeweiligen Eintragsseiten eine eigene, lesbare URL mit dem Namen des Eintrags.

Modernes Html

Die Verwendung von modernem, semantischem Html hilft den Suchmaschinen, den Content schnell und verständlich zu verarbeiten. Schnelle Ladezeiten tragen darüber hinaus auch noch zu besseren Searchrankings bei.

Automatisch generierte Sitemap und Crosslinking

Jedes Discoverize-Portal hat eine dynamische Sitemap, die alle statische Content-Seiten und dynamische Seiten, wie z.B. Suchseiten verlinkt. Dadurch können alle Seiten von Suchmaschinen schnell und einfach – auch bei häufigen Änderungen – gefunden und aktualisiert werden.

Zum besseren Seitenzugriff trägt auch bei, dass viele Seitentypen untereinander verlinkt sind (Crosslinking). Zum Beispiel werden die Top-Suchseiten für Eigenschaften und Gebiete auf der Homepage verlinkt, auf Suchseiten eines Gebietes finden sich alle Eigenschaftenseiten des gleichen Gebietes und auf Eigenschaftsseiten alle Gebietsseiten einer bestimmten Sucheigenschaft.

Such- und Eigenschaftenseiten können auch mit Blogartikeln verlinkt sein, so dass Besucher, die auf der Portal über die organische Suche auf Blogseiten landen, gleich die Links zu den relevantesten Suchseiten angeboten bekommen.

Fazit: SEO, Suchranking und mehr Traffic auf dem Web Portal

Je besser die Suchmaschinenoptimierung, desto höher erscheint man in auf der Suchergebnisseite bei den Suchmaschinen wie google und bing und desto mehr Nutzer kommen auf dein Web Portal. Deswegen sind Discoverize Portale optimiert für SEO und bieten mächtige Werkzeuge für manuelle Anpassungen.

    Unverbindlichen Beratung anfragen

    Gerne besprechen wir in einem Vorgespräch in ca. 15 Minuten Ihre Portalidee und ob und wie sich diese mit discoverize umsetzen ließe. Entweder per Telefon oder gerne auch in Person bei uns im Büro.



    9-12 Uhr12-15 Uhr15-18 Uhr

      Kontakt zum discoverize Team

      Bei allen Fragen rund Branchenportale, Beratung, Strategie helfen wir gerne weiter.