Die Qualität eines Branchenportals hängt wesentlich davon ab, wie viele Unternehmen der Branche im Portal sind. Hier zeigen wir, welche Möglichkeiten wir bei unseren Portalbetreibern sehen, um mehr Unternehmen ins Portal zu bringen.
Warum sind Unternehmen im Portal wichtig?
Unternehmen bilden die Daten-Grundlage für jedes Branchenportal. Für Besucher ist es der Hauptgrund für den Besuch in einem Branchenportal: Die Suche nach dem passenden Unternehmen. Je mehr davon zu finden sind, desto besser die Auswahl und die Möglichkeit, eine gute Wahl zu treffen.
Was ist eine optimale Anzahl Unternehmen?
Nach Möglichkeit alle Unternehmen der Branche oder einer Region zu listen ist für Besucher natürlich optimal. (Ausnahmen sind exklusive Portale, in denen es auch um die Qualität oder Spezialisierung der Unternehmen geht.)
Welche weiteren Vorteile bietet eine hohe Anzahl von Unternehmen?
- SEO für mehr Reichweite: Für die Suchmaschinenoptimierung ist eine größere Zahl von Unternehmen von großem Vorteil: Jedes Unternehmen erzeugt neben der eigenen Keyword-optimierten Eintragsseite auch potentiell neue Suchseiten für Gebiete (Bundesländer, Orte, PLZ, etc.) und Eigenschaften.
- Mehr Präsenz bei den Unternehmen: Jedes im Portal gelistete Unternehmen wird durch Anfragen von Besuchern auf das Branchenportal aufmerksam gemacht. So verbessert sich die Bekanntheit und das Vertrauen zum Portal.
- Monetarisierung durch potentielle Premium-Kunden: Jedes Unternehmen im Portal kann natürlich ein Kunde für den Premium-Eintrag werden. Je höher die Bekanntheit und das Vertrauen, desto einfacher der Premium-Vertrieb.
Im nächsten Abschnitt besprechen wir verschiedene Ideen, wie mehr Unternehmen ins Portal kommen:
Strategie 1: Mehr Unternehmen durch manuelles Eintragen
Die einfachste Möglichkeit ist es, Unternehmen per Hand einzutragen. Dies empfehlen wir vor allen Dingen zum Start des Portals, da sich hier die Einstellungen und die Eigenschaften noch mal auf Herz und Nieren testen lassen.
So kann man die wesentlichen Informationen von der Webseite des Unternehmens (soweit vorhanden) zusammensammeln oder aus anderen Medien und Quellen.
Für eine Unternehmensanzahl im 3-stelligen Bereich lässt sich dies mit etwas Zeit und Geduld natürlich realisieren. Für größere Mengen an Unternehmen empfehlen wir andere Strategien.
Strategie 2: Import von Unternehmen
Wie bei Strategie 1 müssen Unternehmens-Daten jedoch nicht immer per Hand eingetragen werden. Diese Daten lassen sich auch in einem Spreadsheet/Tabelle sammeln.
Dann kann man diese Liste über den Import ins Portal einpflegen. Die Software legt im Hintergrund automatisch die zugehörigen Eintragsseiten und Suchseiten an.
Strategie 3: Unternehmensdaten von Branchenverbänden- und Organisationen
Gerade in Branchen, die sich digital nicht gut recherchieren lassen, kann man versuchen, Verbände oder Organisationen zu kontaktieren. Da ein Portal für die Präsentation der Branche von Vorteil ist, sollten die Verbände im Normalfall auch ein Interesse haben, die Daten weiterzugeben.
Wir empfehlen hier, unverbindlich Kontakt zu den Verbänden aufzunehmen, und zu fragen, ob eine Partnerschaft mit dem Verband möglich sei. Für die Unternehmen ist ja mehr Reichweite immer von Vorteil. Als Gegenangebot kann man dem Verband anbieten, eine Partner-Eigenschaft mit Logo und Verlinkung zurück zum Verband anzubieten. Ebenso kann der Verband als Partner im Footer und auf einer extra Seite präsentiert werden.
Auch wenn der Verband kein Interesse oder Optionen (Datenverträge mit den Mitgliedern) an der Datenfreigabe haben sollte, so kann die Kontaktaufnahme auch andere Möglichkeiten der Zusammenarbeit eröffnen.
Strategie 4: Kauf von Unternehmensdaten
Eine weitere Option ist der Erwerb von Unternehmensdatensätzen. Hier gibt es je nach Branche ggf. verschiedene Anbieter.
Wir haben für mehrere Portale Daten beim Anbieter Neugeschäft erworben. Mittlerweile verfügt dieser Anbieter über 7 Millionen Firmendatensätze. Diese lassen sich auch noch sehr gut über verschiedenste Parameter filtern. So kann man nur Unternehmen mit einer bestimmten Anzahl Mitarbeiter, Jahresumsatz, vorhandene Daten (E-Mail, Telefon, Webseite, etc.) filtern. Die Preise variieren je nach Abnahme von Datensätzen. Insgesamt können wir Neugeschäft empfehlen, auch wenn die Daten in den meisten Fällen sich auf die Basisdaten beschränken.
Bei Fragen können Sie gerne Kontakt zu unserem Team aufnehmen.
Strategie 5: Scouts – Vorschläge von Besuchern
Ein anderer Ansatz für Unternehmensdaten ist es, Besucher im Portal zu motivieren, Unternehmen einzutragen bzw. vorzuschlagen. Gerade in Branchen, die eher im B2C (Business to Customer) Bereich angesiedelt sind, kann dies gut funktionieren. Besucher, die ein Unternehmen eintragen, können z.B. pro Eintragung entlohnt werden oder über ein Gewinnspiel unter allen Teilnehmern motiviert werden.
Bei Fragen: Beratung durch Roland Bamberger
Sollten noch Fragen rund um das Thema Unternehmensdaten offen sein, können wir eine Beratung durch Roland Bamberger empfehlen. Herr Bamberger hat viel Erfahrung mit dem Aufbau von Portalen und der Befüllung von Branchenportalen mit Daten. Mehr Informationen zum Angebot finden sie hier: