SEO verbessern – Branchenportal Checks für Suchmaschinenoptimierung

Auch im laufenden Betrieb des Branchenportals sollte man regelmäßig einen Blick auf den Stand der Suchmaschinenoptimierung (SEO) werfen. Viele Dinge werden automatisch von der discoverize Branchenportal Software gehandhabt, aber es gibt einige wichtige Stellschrauben, mit denen man bessere Ergebnisse bei Google und Co erzielen kann.

Organischer Traffic – Warum ist SEO/Suchmaschinenoptimierung für mein Branchenportal wichtig?

Gerade am Anfang eines Branchenportals kann man Besucher am einfachsten mit Suchmaschinen wie Google und Bing auf sein Branchenportal leiten. Dieser „organische Traffic“ ist kostenfrei und sollte mit der Zeit stetig wachsen.

Neben dem organischen Traffic gibt es auch noch weitere Quellen für Besucher:

  • wiederkehrende Besucher mit Einstieg über die Domain oder URLs im Branchenportal -> je höher der Bekanntheitsgrad und der gefühlte Mehrwert und Nutzen des Branchenportals, desto häufiger steigen Besucher direkt im Portal ein, ohne Umweg über Suchmaschinen
  • externe Links -> wenn das Portal auf anderen Seiten, Foren, Social Media, Blogs, etc. erwähnt und verlinkt wird, werden Besucher auch über diese Quellen kommen
  • bezahlter Traffic -> mit z. B. Adwords kann man sich auch Besucher via Bezahlung auf die Seite holen. Dies kann sich vor allen Dingen für z. B. Unternehmen lohnen

Je besser ein Branchenportal in den Suchmaschinen gelistet wird, desto mehr Besucher kommen via organischem Traffic ins Portal.

Mehr Traffic = Leichterer Vertrieb von Premium-Einträgen

Mehr Traffic bedeutet, dass mehr Besucher folgende Aktivitäten durchführen:

  • Detailseiten der Einträge besuchen
  • Anfragen an Einträge stellen
  • auf die Homepage der Einträge klicken
  • Telefonnummern anzeigen/klicken
  • Fragen/Antworten stellen
  • Bewertungen abgeben

Dies sind alles Statistiken, die beim Premium-Vertrieb helfen. Denn nichts ist leichter, als einen potentiellen Kunden von den Vorteilen eines Premium-Eintrags mit echten Besucher-Zahlen zu überzeugen. Je mehr Traffic desto mehr profitiert davon also auch der Premium-Eintrag durch die Gewinnung neuer Kunden.

Wieviel organischen Traffic hat mein Branchenportal?

Auf dem Branchenportal Dashboard zeigen wir eine Übersicht allen Traffics an:

Traffic Übersicht auf dem Branchenportal Dashboard - SEO/Suchmaschinenoptimierung

Google Analytics gibt einen genaueren Überblick über alle Traffic-Quellen und zeigt an, wieviele Besucher als organischer Traffic ins Branchenportal kommen:

Suchmaschinenoptimierung/SEO: organischer Traffic mit google analytics

Zu finden bei Google Analytics unter Akquisition -> alle Zugriffe -> Channels.

Um dann noch weiter in den organischen Traffic reinzuschauen, kann man sich eine Übersicht aller Suchmaschinen anzeigen lassen:

Suchmaschinenoptimierung/SEO: organischer Traffic nach Suchmaschinen

Zu finden mit Klick auf „Organic Search“  -> und dann bei Primäre Dimension „Quelle“ auswählen.

Wie sieht meine aktuelle SEO Performance aus?

Für eine einfache Übersicht gibt es im Branchenportal Dashboard eine Übersicht, wie sich die Suchmaschinenoptimierung bei Google entwickelt:

SEO - Performance der SuchmaschinenoptimierungHier werden die wichtigsten Statistiken aus der Google Search Console dargestellt:

  • Clicks: Wie oft klickt jemand von Google auf ein Suchergebnis aus meinem Branchenportal?
  • Impressions: Wie oft bekommt ein Suchender ein Suchergebnis aus meinem Branchenportal angezeigt?
  • CTR (Click-Through-Rate): Verhältnis von Clicks zu Impressions. Je höher die CTR, desto besser.
  • Position: An welcher Position werden Suchergebnisse aus meinem Branchenportal durchschnittlich in Google angezeigt? Je niedriger die Position, desto weiter vorne, desto besser.

Google Search Console: Werden alle meine Seiten gefunden?

Ein wichtiger Check, den man regelmäßig durchführen sollte: Werden alle meine Seiten (Suchseiten, Eintragsseiten, Blog-Posts) von Google und Co. auch indiziert und gelistet?

Hierfür kann man zumindest für Google in der Search Console den Status der Indizierung prüfen:

SEO/Suchmaschinenoptimierung: Check Indizierung mit Google Search Console

Alternativ kann man sich via folgendem Aufruf in der Google Suche eine grobe Zahl der indizierten Seiten anzeigen lassen: site:meinbranchenportal.de

Vergleicht werden sollte die Zahl der validen gelisteten Seiten mit der Anzahl der Seiten, die auf der Branchenportal Sitemap angegeben wird: meinbranchenportal.de/sitemap

Wenn hier eine Diskrepanz vorherrscht, sollte man sich in der Search Console die Fehler, Warnungen und Exkludierten Seiten anschauen und ggf. reindizieren lassen.

Sollten weitere Seiten fehlen, so kann man die XML-Sitemap bei Google zur Reindizierung hochladen:

SEO/Suchmaschinenoptimierung im Branchenportal: Sitemap hochladen

Die xml-Sitemap ist zu finden unter: meinbranchenportal.de/sitemap.xml

Haben alle Keyword-relevanten Eigenschaften eigene URLs/Suchseiten?

Eigenschaften, die von Besuchern als Keywords in Suchmaschinen verwendet werden, sollte man auszeichnen. Beim Anlegen/Bearbeiten der Eigenschaft kann man unter „optionale Einstellungen anzeigen“ ganz unten angeben, ob für die Eigenschaft eine eigene Suchseite mit dedizierter URL angelegt werden soll:

Branchenportal SEO: Keyword-Eigenschaft mit eigener Url/Suchseite

Richtig gewählte Keywords – wonachen suchen meine Besucher?

Begrifflichkeiten können sich im Verlaufe der Zeit ändern, oder neue Keywords können hinzukommen. Ein regelmäßiger Check der meist gebrauchten Keywords kann daher nicht schaden.

Hier unsere Anleitung: Wie finde ich gute Keywords für mein Branchenportal?

Sollten neue Keywords auftauchen, kann man z.B. die passenden Eigenschaften mit dedizierten Suchseiten anlegen. Alternativ kann man die Keywords über den Content abdecken:

  • Blogposts (zu finden unter Blog)
  • Suchseiten Content Blöcke (Eigenschaften/Gebiete – zu finden unter Content -> Eigenschaften/Gebiete)
  • Inhalte auf der Startseite (zu finden unter Content -> statische Seiten -> Startseite)

Wenn sich die meistgesuchten Keywords ändern, kann man auch das primäre und sekundäre Keyword im Branchenportal anpassen. Zu finden im Management unter Einstellungen -> Keywords. Wichtig: Die Änderung der Keywords zieht auch eine Änderung der URLs nach sich.

Eine weniger invasiver Ansatz ist die Finetuning der Textbausteine (Eintrags-Bezeichungen, benutzerdefinierte Texte) in Einstellungen -> Grundeinstellungen.

Mehr organischer Traffic durch gezieltere Ansprache

Wenn sich die Besucher bei Google und Co von den präsentierten Texten eher angesprochen fühlen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie auf ein Suchergebnis klicken. Nur so kommt am Ende organischer Traffic zustande. (Die CTR gibt das Maß an, wie häufig ein Suchergebnis geklickt wird.)

Im Branchenportal lässt sich sehr einfach für alle Seiten einstellen, wie sie in den Suchmaschinen angezeigt werden. Man kann die Meta-Description und den Title mit dynamisch generierten Textbausteinen anpassen – 2 grundlegende Bausteine für die Anzeige in Google und Co:

SEO/Suchmaschinenoptimierung: CTR Finetuning

Zu finden im Management unter Einstellungen -> SEO.

Hier kann man für alle Seitentypen verschiedene Textbausteine und Formulierungen angeben, die dann von den Suchmaschinen in der Anzeige auf den Suchseiten verwendet werden.

Es lohnt sich, hier regelmäßig einen Blick drauf zu werfen. Die Entwicklung der CTR (Click-Through-Rate) auf dem Dashboard gibt an, ob die Performance der Seiten sich verbessert oder ob man weiter experimentieren sollte.

starte mit Deinem Branchenportal

Interesse geweckt?

    Unverbindlichen Beratung anfragen

    Gerne besprechen wir in einem Vorgespräch in ca. 15 Minuten Ihre Portalidee und ob und wie sich diese mit discoverize umsetzen ließe. Entweder per Telefon oder gerne auch in Person bei uns im Büro.



    9-12 Uhr12-15 Uhr15-18 Uhr

      Kontakt zum discoverize Team

      Bei allen Fragen rund Branchenportale, Beratung, Strategie helfen wir gerne weiter.