2014

Hier findest du eine chronologische Übersicht aller Updates und eine kurze Zusammenfassung der Features, die wir in der discoverize Branchenportal-Software im Jahr 2014 umgesetzt haben.

Wichtige Funktionalität stellen wir ausführlich in eigenen Blog-Posts vor, die mit der jeweiligen Aktualisierung verknüpft sind.

23.12.2014 – 2.3.5.0

  • Contentblöcke dürfen auch Tabellen-Tags und hr-Tags enthalten
  • Eintragsmanagement: beim Löschen eines Bildes auch das physische Bild löschen
  • Löschen aller Bilddateien von bisher gelöschten Einträgen und gelöschten Bildern

16.12.2014 – 2.3.4.0

  • Import: Beim Update bestehender Einträge kann man eine Spalte mit ‚[match for import]‘ versehen, und es wird zunächst nach dieser Spalte gematcht
  • Contentblöcke dürfen auch b- und i-Tags enthalten

11.12.2014 – 2.3.3.0

  • Import: Beim Update bestehender Einträge wird deren Bearbeitet-Am-Datum aktualisiert
  • Bilderimport: Falls Bild mit der URL bereitsvorhanden Dateinamen auf neuen Namen ändern
  • Beim Löschen eines Eintrags auch dessen Bilder (physische Dateien löschen)

09.12.2014 – 2.3.2.0

  • Management: über Checkboxen ausgewählte Einträge löschen
  • Performance-Check des Portals während eines Imports mit Bildern
  • Bilderimport: falls Bild von der URL bereits vorhanden Beschreibungstext aktualisieren

05.12.2014 – 2.3.1.0

  • Import: Textfelder mit Zeilenumbrüchen und Semikolons korrekt importieren, solange sie von Anführungszeichen umschlossen sind (z.B. darf Beschreibung Zeilenumbrüche enthalten)
  • Bugfix: mehrere Einträge mit gleichem an selbem Ort vorhanden – Meldung an Importeur
  • weitere Bugfixes

04.12.2014 – 2.3.0.0 – Bilderimport

  • HTML-Input immer bereinigen
  • Bilderimport: mit „[Image]“ gekennzeichnete Spalten als Bilddaten aus CSV-Datei parsen (URL, Name, Beschreibung)
  • Bilderimport: für jeden Eintrag mit Bildern Bild-Download-Task erstellen
  • Bilderimport: Bild-Download-Tasks nachgelagert abarbeiten – Bilder runterladen und mit Dateinamen und Beschreibung abspeichern, mit Eintrag verknüpfen
  • Bilderimport: sicheren Dateinamen erzeugen für das Abspeichern der Bilder
  • Bilderimport: falls Name leer ist, so Beschreibung als Dateinamen verwenden – falls Beschreibung leer, so Eintragsnamen verwenden
  • Bilderimport: falls für den Eintrag ein Bild von der URL schon heruntergeladen wurde, so nicht erneut herunterladen
  • Bilderimport: URL auf gültiges Format überprüfen
  • Bilderimport: Logdatei für Importeur anzeigen

22.11.2014 – 2.2.4.0

  • Management – Liste der Einträge: „Produkt buchen“ als weitere Aktion
  • Eintrag editieren: „Produkt buchen“ Button anzeigen
  • Paymentwunsch tracken
  • Reihenfolge der Produktpakete beibehalten, so wie sie im Managementbereich angelegt wurden
  • Rechnungs-PDFs nicht über Browser abrufbar
  • Premiumbuchung: bei Fehlern zu der Zusammenfassung der Fehler scrollen
  • Bugfix: verhindern, dass mehrere Eintragsverwalter mit gleicher E-Mail-Adresse angelegt werden
  • Falls Registrierungslink für einen Eintrag erstellt wird, dessen Eintragsverwalter keine E-Mail-Adresse hat, dafür aber die Anfrage-E-Mail-Adresse benutzt wird, wird zunächst überprüft, ob dieser Eintrag zu einem bestehenden Eintragsverwalter hinzugefügt werden kann, der die gleiche E-Mail-Adresse hat wie die Anfrage-E-Mail-Adresse des betrachteten Eintrags.
  • kleinere Bugfixes

15.11.2014 – 2.2.3.0

  • Produkt anpassen: alte Versionen des Produkts bleiben erhalten, alte Buchungen bleiben mit alten Produkten verknüpft
  • Produktpaketbeschreibung: aufgeteilt in getrennte Zeilen, die entsprechend angezeigt werden
  • Buchungs-E-Mails: Paketnamen erwähnen, falls Paket gebucht wurde
  • absichern, dass Rechnungen versendet werden
  • Eintrag Editieren: Buchungsstatus oder Link zu Buchungsformular anzeigen
  • Bugfix: Ablaufdatum für importierte Einträge setzen
  • Bugfix: Buchungkommentar kann nun bis zu 4000 Zeichen lang sein
  • kleinere Anpassungen

09.11.2014 – 2.2.2.0

  • Portal Management: Premium Produktbeschreibung mit HTML editor eingeben (Bilder, Links, Unterüberschriften)
  • Premium-AGBs Versionierung: Premium-AGBs zu alten Buchungen speichern
  • kleinere Bugfixes

07.11.2014 – 2.2.1.1

  • Produkt buchen: Buchung mit zu dem Zeitpunkt gültigen Premium-AGBs verknüpfen. Premium-AGBs versionieren.
  • Eintrag editieren: gebuchten Produktpaket und zugehörige AGBs anzeigen
  • Produktpakete anpassen: alte Pakete bleiben erhalten, alte Buchungen bleiben mit alten Paketen verknüpft
  • Buchung im Eintragsverwalter-Bereich genauso darstellen wie auf globaler Buchenseite
  • Designanpassungen, kleinere Bugfixes

31.10.2014 – 2.2.1.0

  • Produkt buchen: Validierungsmeldungen besser anzeigen
  • Produkt editieren: Umsatzsteuer nur ein Mal eingeben müssen (nun bei Zahlungsinformationen)
  • verschiedene Bugfixes

28.10.2014 – 2.2.0.0 – Buchung im Frontend, Produktpakete

  • Produktname kann geändert werden (anstelle von „Premium“) – entsprechend wurden alle Vorkommen von „Premium“ angepasst damit Produktname erscheint
  • Buchung: neues Kommentarfeld für Nachricht an Portalbetreiber
  • Produkt kann auch uneingeloggt für einen Eintrag gebucht werden: <Portaldomain>/book – diese Seite ist auf den Portalen verlinkt
  • Uneingeloggte Buchung: Kunde wird Eintragsverwalter, wenn Eintrag noch keinen Eintragsverwalter hatte (er bekommt automatisch Registrierungslink zugeschickt)
  • Uneingeloggte Buchung: Autocomplete-Textbox für Eintragsnamen
  • Uneingeloggte Buchung: neuer Eintrag kann erstellt werden
  • Uneingeloggte Buchung: bei Fremdbuchung bekommt der Eintragsverwalter eine Benachrichtung per E-Mail
  • Uneingeloggte Buchung: nur erlauben, falls Eintrag keine aktuelle Buchung hat
  • Produktpakete: Portalbetreiber kann mehrere Produktpakete zu seinem Produkt anlegen, Validierung der Paketfelder
  • Produktpakete: bei Buchung Auswahl des Pakets über Dropdownliste
  • Produktpakete: Buchenbutton in Paket scrollt zu Zahlungsformular und wählt das richtige Paket in der Dropdownliste aus
  • Produktpakete: Infos zu gebuchtem Paket auf Rechnung anzeigen
  • Produktpakete: Infos zu gebuchten Paketen auf Buchenseite im Eintragsverwalter-Bereich anzeigen

12.09.2014 – 2.1.1.1

  • Erinnerungs-E-Mail wegen Ablauf des Eintrags: Eintragsnamen in die E-Mail einbauen

10.09.2014 – 2.1.1.0 – Ablaufdatum nutzen

  • Ablaufdatum: Datumsauswahl über visuellen Kalender
  • Deaktivieren der Ablauffunktion für Portal: löschen des Ablaufdatums auch bei inaktiven Einträgen
  • Ablaufdatum: bei aktiven Einträgen muss das Datum mindestens morgen sein
  • Ablaufdatum: Erinnerungs-E-Mail an Eintragsverwalter bevor sein Eintrag deaktiviert wird (so viele Tage im Voraus, wie in den Grundeinstellungen festgelegt)
  • Eintrag deaktivieren, wenn er sein Ablaufdatum überschritten hat (2 Uhr Folgetag)
  • Suche: Worte mit Umlauten können auch mit ‚ae‘ ‚oe‘ ‚ue‘ Schreibweise gefunden werden
  • Suche: Worte mit ß können auch mit ’ss‘ oder ’s‘ Schreibweise gefunden werden
  • Suche: ‚&‘ zwischen Worten behindert die Suche nicht mehr

06.09.2014 – 2.1.0.0 – Anzeigenportale mit Ablaufdatum für Einträge

  • Eintragsverwalter kann in Liste seiner Einträge diese aktivieren und deaktivieren.
  • Eintrag kann direkt auf dessen Editier-Seite aktiviert und deaktiviert werden.
  • Ablaufdatum: Grundeinstellungen: Portal kann auf „mit Ablaufdatum“ umgestellt werden.
  • Ablaufdatum: Grundeinstellungen: Standaradablaufzeitraum wird für neue und importierte Einträge genutzt. (Ein Ändern des Standaradablaufzeitraums hat nur Auswirkung auf neue Einträge, nicht auf bestehende.)
  • Ablaufdatum: Beim Aktivieren im Portal, bekommen alle aktiven Einträge den Tag Heute + Standaradablaufzeitraum als Ablaufdatum gesetzt. Beim Deaktivieren wird das Datum in allen aktiven Einträgen gelöscht.
  • Ablaufdatum: Wird Eintrag aktiviert bekommt er den Tag Heute + Standaradablaufzeitraum als Ablaufdatum gesetzt. Beim Deaktivieren wird das Datum nicht verändert.
  • Ablaufdatum: kann beim Editieren eines Eintrags geändert werden
  • Ablaufdatum: Im Export enthalten. Kann (noch) nicht importiert werden. Wird beim Import bei bestehenden Einträgen nicht überschrieben, neue bekommen den Tag Heute + Standaradablaufzeitraum gesetzt.
  • Bugfix: Caching: Nur noch Top Gebiete der Startseite und alle Daten der Sitemap gecacht (damit Loginstatus oben auf den Seiten nicht gecacht wird). Seiten dadurch wieder etwas langsamer.
  • Bugfix: Premium-Rechnungen werden wieder versendet.
  • Bei Premium-Buchung wird extra E-Mail an Portalbetreiber versendet.
  • Suchseite: Überschriften für Gebiete und Eigenschaften besser stylen

03.09.2014 – 2.0.2.0 – Sitemap und Contentblöcke für URLs

  • Portalmanagement: Übersicht der Contentblöcke für Eigenschaften-URLs, Editieren der selbigen
  • Suchseite: Falls über URL nach einer Eigenschaft gefiltert wird, so wird ein Contentblock für sie unter den Suchergebnissen angezeigt.
  • Suchseite: Falls über URL nach Gebiet und Eigenschaft gefiltert wird, so wird kein Contentblock angezeigt
  • Sitemap: Übersichtseite für alle Suchseiten, Eintragsseiten, statische Seiten (verlinkt im Footer)
  • Performance: Startseite (und andere statischen Seiten) beschleunigt und gecacht (24-Stunden-Cache). Seiten werden aktualisiert, falls deren Contentblock angepasst wurde, oder falls ein neuer Premiumeintrag hinzukommt.
  • Suche: Text-Indizierung mit und ohne Umlauten + diakritische Zeichen
  • Portalmanagement: nach Editieren von Contentblock auf Editierseite bleiben
  • Eintragsseite: Zuletzt-Bearbeitet Datum anzeigen (vor Verbesserungslinks unten)
  • Eigenschaften-URL: Portalbetreiber kann einen Erklärungstext für die Suche nach Zahlen mittels Suchseiten-URL angeben, dieser wird dann auf der Suchseite in der Überschrift angezeigt.

27.08.2014 – 2.0.1.0 – Eigenschaften-URLs Erweiterungen

  • Eigenschaften-URL auch für Zahl-Eigenschaften (mit Schwellenwert oder Zielbereich)
  • Portalmanager: Aktivieren und Deaktivieren der Eigenschaften, für die Eigenschaften-URLs möglich sind
  • vorhandene Live-Portale: nützliche und sehr nützliche Eigenschaften von Typen „Vorhanden“ oder „Mehrfachauswahl“ sind für Eigenschaften-URLs aktiviert
  • Portalmanager: falls Eigenschaft auf nützlich oder sehr nützlich gesetzt wird, wird Eigenschaft-URL aktiviert (falls Typ unterstützt wird)
  • Kombination von Gebiet und Eigenschaft in Suchseiten-URL
  • Suchseite: bei Gebiets-Eigenschafts-URL keinen Gebiets-Contentblock anzeigen
  • Suchseite: falls Eigenschaft durch URL ausgewählt wird, so werden alle anderen Eigenschaften zurückgesetzt (außer Gebietsfilter und Kartenausschnitt)
  • Startseite: Anzeige der Top 10 Eigenschaften-URLs unter den Gebiets-URLs (Anzahl der Ergebnisse)
  • Suchseite: Anzeige aller Eigenschaften-URLs (kombiniert mit möglicherweise derzeit ausgewähltem Gebiet) unter den Gebiets-URLs (jeder Link muss mindestens ein Suchergebnis liefern)
  • Startseite: Gebiets-Links: Top 10 auf Top 5 verringern (pro Gebietstyp)

20.08.2014 – 2.0.0.0Suchseiten-URLs für Eigenschaften

  • Eigenschaften-URL: Alle als nützlich oder sehr nützlich gekennzeichneten Eigenschaften, die den Typen „Vorhanden“ oder „Mehrfachauswahl“ haben, können an die Suchseiten-URL als Parameter angehangen werden. Entsprechend wird die Überschrift über den Suchergebnissen angepasst. (Gilt nur für als „suchbar“ gekennzeichnete Eigenschaften.) Bsp.: http://glamping.info/luxuscamping/bungalow
  • Manuelles Freischalten eines neuen Eintragsvorschlags, der von einem Eintragsverwalter kam: Portalbetreiber gelangt auf eine Seite, wo der einzelne Registrierungslink für diesen Eintrag angezeigt wird. Dort kann er via Button auch über das Portal verschickt werden.
  • Liste der Einträge: weitere Aktion beim Zahnrad: „Registrierungslink anzeigen“ – man gelangt auf die Seite wie im vorigen Punkt beschrieben.
  • Suchseite-Karte: No-Hit-Icons (graue Punkte) werden nur noch begrenzt angezeigt (falls weniger als 250) – deutliche Beschleunigung der Suche in vielen Fällen
  • Demo-Portal funktioniert wieder wie gewohnt: demo.discoverize.com (mit anonymisierten Kinderhotel-Daten)

16.08.2014 – 1.9.3.2

  • Clustering: Gridgröße auf 80×80 Pixel setzen (vorher 60×60)
  • Region „Binnenland“ in Schleswig-Holstein korrigieren (Polygon und Kartenausschnitt waren wie bei Region „Ostsee“)

15.08.2014 – 1.9.3.1 – Clustering Verbesserungen

  • Stack-Icons auch clustern, Anzahl im Cluster-Button entsprechend korrekt setzen
  • Stack-Icons-Design verbessern (näher an Einzel-Icons)
  • erst bei 4 nahe beinander liegenden Einträgen clustern (vorher bei 3)
  • Management: Bewertung in Popup (mit allen Daten) anzeigen
  • Bugfix: einzelner Gebietsbutton wird fälschlicherweise angezeigt

14.08.2014 – 1.9.3.0 – Anmerkung zu Bewertung

  • Eintragsverwalter kann Anmerkung zu Bewertungen abgeben – in Eintragsverwaltung -> Liste der Bewertungen -> weiter Aktionen
  • Anmerkung (samt Datum) wird bei Bewertung auf Eintragsseite angezeigt (auf- und zuklappbar)
  • bei Anmerkung: Verlinkung zum Kontaktformular des Eintrags
  • Bugfix: neues Portal konnte nicht erstellt werden
  • Bugfix: nicht alle Einträge wurden im Managementbereich angezeigt

14.08.2014 – 1.9.2.0Verbesserte Navigation auf der Karte mit Clustering und Stacking

  • Clustering (Zusammenfassen) nah beieinander liegender Eintragsmarker auf der Karte – neue Buttons mit Zoomfunktion
  • Cluster-Buttons werden nur angezeigt, wenn keine Gebietsbuttons angezeigt werden
  • Eintragsmarker mit der selben Position (ca. 10 Meter Umkreis) werden zu einem Stack-Icon auf der Karte zusammengefasst – neue Icons, beim Klicken oder Hovern wird eine Liste der Einträge auf dieser Position angezeigt

09.08.2014 – 1.9.1.1

  • Umbenennung statischer Seiten mit Contentblöcken im Managementbereich: „Startseite“, „AGBs“, „AGBs Premium“
  • Suchseiten-Performance deutlich verbessern
  • nach Import: Suchseite nicht behindern (Suchindex nicht neu bauen sondern nur updaten)
  • Verbesserungsvorschlag: Felder, die E-Mail-Adressen enthalten können verbessert werden (Felder die als nicht sichtbar markiert sind, werden weiterhin im Verbesserungsformular nicht angezeigt)
  • Eintragsseite: Editier-Stift verlinkt auf das Auswahlpopup mit der Frage, ob man Eintragsverwalter ist

07.08.2014 – 1.9.1.0

  • Eigenschaften-Anzeige auf Eintragsseite verbessern: Title-Texte anpassen (werden beim Drüber-Hovern angezeigt)
  • Liste der Verbesserungsvorschläge: Options-Button rechts zum Anschauen/Übernehmen/Verwerfen
  • Verbesserungsvorschläge: Öffnungszeiten editieren lassen
  • neuen Eintrag vorschlagen: Name und E-Mail-Adresse sind nun Pflichtfelder
  • neuen Eintrag vorschlagen: E-Mail-Adresse verifizieren lassen
  • Eintragsvorschlag / Verbesserungsvorschlag: Portalbetreiber wird erst nach E-Mail-Verifizierung benachrichtigt
  • neuen Eintrag vorschlagen: bei manueller Übernahme des Vorschlags eine E-Mail an den Vorschlagenden senden
  • neuen Eintrag vorschlagen: bei automatischer Übernahme des Vorschlags: Info steht auf der Seite auf die nach Verifizierung geleitet wird

06.08.2014 – 1.9.0.0Verbesserungsvorschläge für Einträge durch Besucher

  • Der Nutzer hat die Möglichkeit Änderungsvorschläge für einen Eintrag zu unterbreiten
  • Auf den Eintragsseiten findet man Links und Button, um zur Verbesserungsseite zu gelangen.
  • Bei Eigenschaften, die bisher nicht ausgefüllt sind, sieht man beim Drüber-Hovern mit der Maus einen blauen Stift-Link, der auch zur Verbesserungsseite führt.
  • Der Nutzer kann dann Eigenschaften editieren oder als erster ausfüllen. Pflichtfelder sind Name und E-Mail-Adresse.
  • Folgende Eigenschaften werden als nicht editierbar ausgeblendet: Eigenschaften, die als nicht „sichtbar“ angelegt sind. (Diese sind nur im Managementbereich sichtbar.), Telefon, Fax, E-Mail-Adresse, Öffnungszeiten undsämtliche Felder (auch portalspezifische Eigenschaften), die E-Mail-Adressen enthalten
  • Sobald ein Vorschlag abgegeben wurde, wird der Portalbetreiber via E-Mail informiert.
  • Der Nutzer muss den Verbesserungsvorschlag verifizieren, indem er auf den Link in einer an ihn geschickten E-Mail klickt.
  • Der Portalbetreiber kann eine Liste der Änderungsvorschläge sehen: <Portaldomain>/manage/Improvements
  • Anzeigen, ob die E-Mail-Adresse des Vorschlagenden verifiziert wurde
  • den Änderungsvorschlag im Detail anzeigen
  • Es werden nur die veränderten Eigenschaften angezeigt.
  • Eintragsbetreiber und letztes Änderungsdatum werden angezeigt.
  • Wird der Vorschlag übernommen, werden alle Änderungen übernommen. Der vorschlagende Nutzer bekommt in diesem Fall eine E-Mail, dass sein Vorschlag angenommen wurde.
  • Nachdem ein Vorschlag übernommen oder verworfen wird, wird er gelöscht.

30.7.2014 – 1.8.2.4

  • Eintrag bearbeiten Formular: Formularaufteilung überarbeiten und neu gruppiert für bessere usability
  • Export: alle Einträge auf einer Seite auswählen
  • Gebietsfilter ausschalten, falls Karte deutlich verschoben oder herausgezoomt wird
  • Eintragsseite: „Homepage“ Button nur anzeigen, wenn beim Eintrag auch eine Homepage-URL hinterlegt ist

18.7.2014 – 1.8.2bessere Polygone, Gebiets-Contentblöcke, Bounds für Gebiete editierbar machen

  • wenn Eintrag Land und Bundesland hinterlegt hat, dann gilt diese Eingabe für die Gebietsfilterung, wenn nicht dann die Zuordnung der Geokoordinaten zu einem Gebietspolygon
  • Aufteilung des Eintrag-Bearbeiten Formulars verbessert: Kontakt-Lage-Verwalter
  • Portal Deployment: Premium als Feature immer anhaben
  • Bessere Geo-Koordinaten für Länderzuordnung
  • Portal Management: Gebiets-Contentblöcke mit korrektem Status anzeigen
  • Portal Management: einzelnen Contentblock editierbar machen (Verlinkung in Tabelle: Name, Button)
  • Suchseite: Gebiets-Contentblock anzeigen, wenn ein Gebiet als Filter ausgewählt ist (und Contentblock nicht leer ist).
  • Gebiete: deutsche Bezeichnungen auch für landes-typische Namen verwenden
  • Gebiets-Contentblöcke: Freitext-Suche in Gebiets-Tabelle eingebaut
  • Gebiets-Contentblöcke: Sortiermöglichkeiten in Gebietstabelle nach: Status, Name, Anzahl der Einträge, Gebietstyp
  • Gebiets-Contenblöcke: initiale Suchseite als eigenen Content-Block anlegen: „initiale Suchseite“
  • Gebiete: Bounds (Geo-Koordinaten) für Gebiete editierbar machen (unter Content Block).
  • Eintragsseite: Crumbtrail anzeigen: Länder und Bundesländer mit Links auf die jeweiligen Suchseiten.
  • Bounds/Polygons für Norwegen: ohne Inseln im Südatlantik; Russland über 180 Grad Grenze.

4.7.2014 – 1.8Buttons auf der Karte – Map Buttons

  • Startsseite: Links zu Top 10 Gebieten anzeigen für Länder, Bundesländer und Regionen
  • SEO: Suchseite: Meta-Daten + Title für Gebiets-Keywords anpassen
  • SEO: Suchseite: Gebietsname in URL aufnehmen
  • Suchseite: Map Buttons: Gebietsbuttons auf der Karte anzeigen
  • Suchseite: Karten-Buttons: Überlappung vermeiden durch Verschiebung der Buttons
  • Suchseite: Karten-Buttons: Alternativ-Anzeige der Buttons wenn alle Einträge dieses Gebiets ausgefiltert sind
  • Suchseite: Karten-Buttons: nach Klick auf Gebietsbutton nur Icons in diesem Gebiet anzeigen
  • Suchseite: Karten-Buttons: Untergebiets-Buttons des angeklickten Gebiets anzeigen
  • Suchseite: Map Buttons: falls keine feinere Gebietsebene vorhanden ist alle Eintrags-Icons anzeigen
  • Suchseite: Map Buttons: Gesamtanzahl der Einträge in Gebiet im Button anzeigen
  • Suchseite: Karte: Initialen Kartenausschnitt anhand der Koordinaten der äußersten Einträge berechnen und als Setting abspeichern
  • Suchseite: Gebietsname in URL: bei gleichnamigen Gebieten dasjenige höherer Ordnung wählen
  • Suchseit: Breadcrumb: Anzeige für aktuelles Gebiet mit Links zu Gebieten (Liegeplatz Suche in Deutschland Rheinland-Pfalz Vorderpfalz)
  • Suchseite: falls Gebiets-URL nicht auffindbar eine Nachricht anzeigen
  • Suchseite: Breadcrumb für aktuelles Gebiet mit Links zu Gebieten anzeigen
  • Suchseite: Back-Button auf der Karte anzeigen -> zurück zum letzten Kartenausschnitt oder zum letzten Filter
  • Suchseite: Namen des aktiven Gebiets in die Überschriften aufnehmen
  • Suchseite: aktive Filter mit x (oben rechts) schließbar
  • Suchseite: Links zu Ländern, Bundesländern oder Regionen die in dem jeweiligen Gebiet enthalten sind
  • Suchseite: Logik entfernen, dass die Einträge aus der Suchergebnissliste immer angezeigt werden
  • Suchseite: Loading Schleier Anzeige gefixt
  • Suchseite: Suchfilter: Anzeige der Icons on hover korrekt umgesetzt
  • Suchseite: Pager auf einer Zeile anzeigen
  • Suchseite: Icons im Kartenausschnitt, die nicht den Filtern entsprechen (Gebiete und Eigenschaften) als graue Punkte anzeigen
  • Einträge Gebieten zuordnen
  • Export/Import: Extra Seite anlegen, auf der Import+Export erklärt sind. Auf Import- und Exportseiten verlinken.
  • Bewertungsabgabe: Jahreszahlen in umgekehrter Reihenfolge im DropDown anzeigen (aktuelles Jahr ganz oben)
  • Bewertungsabgabe: Titel der Bewertung in die E-Mail an Portal Betreiber aufnehmen
  • E-Mails: Links verwenden die BaseUrl statt PortalDomain

26.06.2014 – 1.7.4.0 – Eintragsverwalter-Daten editieren

  • Eintragsverwalter muss seine eigenen Daten ausfüllen, wenn er einen seiner Einträge editiert.
  • Der Portalbetreiber muss die Eintragsverwalterdaten nicht ausfüllen, wenn er einen Eintrag editiert.
  • Falls mehrere Einträge den selben Eintragsverwalter haben, so werden immer dessen Daten über dem Eintrags-Editier-Formular angezeigt.
  • Falls die Eintragsverwalterdaten bei einem Eintrag angepasst werden, werden sie für alle seine Einträge angepasst. (Ausnahme: E-Mail-Adresse)
  • Wenn die E-Mail-Adresse des Eintragsverwalters angepasst wird:
    • Wird sie durch den Portalbetreiber auf eine neue E-Mail-Adresse geändert (die noch keinem anderen Eintragsverwalter zugeordnet ist), so wird die Änderung einfach gepeichert. Alle Einträge des Eintragsverwalters bleiben ihm zugeordnet.
    • Wird sie durch den Eintragsverwalter auf eine neue E-Mail-Adresse geändert (die noch keinem anderen Eintragsverwalter zugeordnet ist), so wird eine Bestätigungs-E-Mail an die neue E-Mail-Adresse gesendet. Nach Bestätigung, wird die E-Mail-Adresse auf die neue geändert. Alle Einträge des Eintragsverwalters bleiben ihm zugeordnet.
    • Wird sie durch den Eintragsverwalter oder Portalbetreiber auf eine schon bestehende E-Mail-Adresse eines anderen Eintragsverwalters geändert,  so wird dieser eine Eintrag zu dem anderen Eintragsverwalter verschoben. Alle anderen Einträge behält der Eintragsverwalter. Bei einem Transfer des Eintrags werden Änderungen an den Eintragsverwalterdaten (bis auf die E-Mail-Adresse) ignoriert, damit nicht die Daten des anderen Verwalters überschrieben werden. Falls diese Änderung von einem Eintragsverwalter geschah, so bekommt der neue Eintragsverwalter eine E-Mail, dass ihm ein Eintrag übergeben wurde.
  • Bei einem Transfer an einen bestehenden Eintragsverwalter wird also nur der gerade editierte Eintrag übergeben. Bei Änderung der E-Mail-Adresse auf eine noch nicht im System vorhandene werden die E-Mail-Adresse des Eintragsverwalters angepasst, und alle seine Einträge bleiben ihm zugeordnet.
  • Beim Export werden die Eintragsbetreiber-Daten mit exportiert. (Import ist noch nicht möglich.)

19.05.2014 – 1.7.3.0

  • E-Mail-Adresse: kann nun 100 Zeichen lang sein (vorher 50)
  • Sortierreihenfolge in Eintragsliste gefixt, Sortier-Icons angepasst
  • Layout/Design: Ratingkategorien verschieben, Premiumbuchung: gewerblich/privat
  • Texte bei Bewertungs-E-Mails anpassen, Anzeige auf Bewertungs-Management-Seite anpassen

16.05.2014 – 1.7.2.0

  • Die statischen Content Blöcke haben deutsche Bezeichnungen.
  • Änderung der Sortierreihenfolge im Eintragsmanagement möglich nach Eintragsname, Erstellt am Datum und Änderungsdatum (ab- und aufsteigend)
  • Import: Falls die Id-Spalte („Id [Nicht änderbar]“) im Import vorhanden ist (aus einem Export), wird diese bei der Zuordung zu Einträgen berücksichtigt, nur wenn nicht vorhanden weiterhin über Name und Koordinaten bzw. Postleitzahl.
  • Bugfixes: Demo-Portal ist live, E-Mail-Versand auf Demo-Portal dauerhaft deaktiviert.

09.05.2014 – 1.7.1.0 – Bewertungen – Verbesserungen

  • Bewertungen:
    • Einstellung zum Freischalten von Bewertungen: Automatisch, Manuell, Nach E-Mail-Verifizierung
    • Verifizierungs-E-Mail an Bewerter nach Abgabe einer Bewertung
    • Änderung des E-Mail-Workflows:
      • Portalbetreiber bekommt E-Mail bei Abgabe
      • Verifizierungs-E-Mail an Bewerter bei Abgabe
      • E-Mail an Eintragsverwalter nur bei Freischaltung
    • Entragsverwalter: kein Zugriff auf E-Mail-Adresse und IP des Bewerters
    • E-Mails: Texte an Entragsverwalter angepasst, Absender ist immer Portalbetreiber
    • Bewertungs-Tab: Nachname wird nur verkürzt angezeigt
    • Abgabe von Bewertungen: zus. Infos zur Verwendung von Name, E-Mail-Adresse; Richtlinien-Info bei Kommentar
    • microdata bei Bewertungen
    • Titel als zusätzliches Feld bei Bewertungen
    • Reihenfolge von Bewertungskategorien veränderbar (per Drag and Drop)
  • Export / Import:
    • Die Export-Datei kann mit allen Spalten wieder importiert werden (also auch Aktiv, Premium, Id etc.)
    • Spalten, die nicht verändert werden können und beim Import ignoriert werden, werden beim Export mit [Nicht änderbar] markiert.
  • Premium:
    • privat vs. gewerblich als Einstellung und in Rechnung (immer USt berechnen)

30.04.2014 – 1.7.0.0 – Bewertungen von Besuchern

  • Bewertungen:
    • Anzeige der Bewertungen auf Eintragsseite (in Übersicht und Bewertungs-Tab, Durchschnitte und Einzelbewertungen)
    • Abgabe von Bewertung auf Eintragsseite (inkl. Angabe von Name, E-Mail-Adresse, Besuchsdatum, Kommetar, Akzeptanz der Nutzungsbedingungen im Impressum)
    • Portalbetreiber kann unter „Einstellungen“ -> „Bewertungen“ eigene Bewertungskategorien anlegen, löschen, editieren
    • Portalbetreiber sieht Liste der abgegebenen Bewertungen, kann sie freigeben, deaktivieren, löschen
    • Eintragsbetreiber sieht Liste der Bewertungen zu seinen Einträgen
    • Über die Liste der Einträge kann man zu den Bewertungen des Eintrags gelangen (eine der weiteren Aktionen im Zahnrad rechts)
  • Bugfix: Bilder mit Sonderzeichen im Namen korrekt darstellen (Premiumblock)
  • Premium: Anpassung der USt.-Angaben
  • Premium: extra AGB-Seite angelegt und verlinkt

24.04.2014 – 1.6.2.0

  • Zeilenumbrüche im Beschreibungstext werden auf der Eintragsseite angezeigt
  • Bugfix: Sonderzeichen bei Bildbeschreibung führen zu Fehlern

10.04.2014 – 1.6.1.0

  • Eintragsvorschlag: Name muss min. 3 Zeichen lang sein (indirekt auch Fix für Spam)
  • Bugfix: Suchfilter (MultipleChoice) auf fremdem PC angezeigt

03.04.2014 – 1.6.0.0 – Eintragsvorschlag

  • Eintragsvorschlag durch User: extra Seite im Portal (Formular etwa wie im Managementbereich)
  • Doppelbundesländer auseinanderziehen (z.B. Berlin und Brandenburg)

27.03.2014 – 1.5.3.0 – Grundeinstellungen

  • Grundeinstellungen können nun im Managementbereich geändert werden (Eintragsbezeichnung, Portalname) – im Untermenü unter „Einstellungen“
  • Anpassungen bei der Anzeige von Premium (Kündigungsangelegenheiten)
  • Import erlaubt nun den Staat auch als vollständigen deutschen Namen, englischen Namen, originalen Namen (in Amtssprache) und zweistelligen ISO-Code. Beim Export wird ISO-Code in Spalte Staat ausgeliefert.
  • Anpassungen Social Media (öffnen im neuen Tab)

17.03.2014 – 1.5.2.0 – Premium Anpassungen

  • Premium: Pflichtfelder, Rechnungsanpassungen, Formatierungen Datum/Betrag, Buchungsbestätigung mit Link zur Kündigung
  • Export: zwei zusätzliche Spalten für Aktiv/Inaktiv und Premiumstatus
  • Import: Geokoordinaten können auch im Grad-Minuten-Sekunden-Format importiert werden
  • Import: Beschleunigung des Imports, Suche nach Duplikaten optional

10.03.2014 – 1.5.1.0

  • Premium: Menueinträge und Suchfilter nur sichtbar, wenn Premium-Modul eingeschaltet

07.03.2014 – 1.5.0.0 – Premium

  • Portalbetreiber: Zahlungseinstellungen und Informationen zu Premiumprodukt anlegen/anpassen
  • Eintragsbetreiber: kann Premium buchen, kündigen
  • Buchung auch mit „reverse charge“ möglich
  • automatisch Rechnungen erstellen und PDF an Eintragsbetreiber versenden
  • Portalbetreiber: kann Premium für bestimmte Einträge pausieren und fortsetzen
  • Portalmanagement: nach Premium-Einträgen filtern
  • Buchungswünsche über andere Zahlungsarten in Google Analytics tracken
  • Suchseite: Premium-Einträge zuerst (jüngste Buchung zuvorderst)
  • Startseite, Suchseite, Eintragsseiten: Premiumblock mit Einträgen, die Premium gebucht haben

29.01.2014 – 1.4.4.0

  • Bugfix: ausgewählte Suchfilter sind auch bei anderen Nutzern zu sehen
  • Import: zu importierende Einträge werden auch über PLZ mit bestehenden Einträgen verglichen
  • Export: als Dezimaltrennzeichen wird Komma verwendet.
  • Bugfix: Abbrechen-Aktion auf Eintrags-Editierseite

25.01.2014 – 1.4.3.3

  • Anpassungen bei der Darstellung von Multiple-Choice-Eigenschaften
  • Migration der Datenbanken von SQL CE zu SQL Server
  • Bugfix: Suche repariert für Multiple-Choice und E-Mails

14.01.2014 – 1.4.3.2

  • Bugfixes (u.a. Verschieben von Eigenschaften führt nicht mehr zu Verlust der Information „nützlich“ oder „sehr nützlich“)
  • Registrierungslink anfordern und neues Passwort setzen verschmolzen in eine Seite: <portalname.info>/registrieren

13.01.2014 – 1.4.3.1

  • Registrierungslink anfordern:
    • spezielle Seite: portalname.info/RequestRegistrationLink
    • Es kann kein Registrierungslink zu einem Eintrag angefordert werden, für den sich schon ein Betreiber registriert hat.
    • Falls mehrere Einträge mit der selben E-Mail-Adresse existieren, werden all diese (wie auch vorher schon) über den Registrierungslink dem Betreiber zugeordnet.
  • Google Analytics Scripte für neue Portale eingebaut

10.01.2014 – 1.4.3.0 – Mehrfachauswahl und Demo-Portal

  • Neuer Eigenschaftstyp: Mehrfachauswahl. Er ist auch in die Suche integriert. Seine Felder werden in sich als Odersuche behandelt.
  • Anti-Spam-Schutz in Formularen (Kontakt, Anfrage, Eintragsvorschlag)
  • Demo-Portal eingerichtet

    Unverbindlichen Beratung anfragen

    Gerne besprechen wir in einem Vorgespräch in ca. 15 Minuten Ihre Portalidee und ob und wie sich diese mit discoverize umsetzen ließe. Entweder per Telefon oder gerne auch in Person bei uns im Büro.



    9-12 Uhr12-15 Uhr15-18 Uhr

      Kontakt zum discoverize Team

      Bei allen Fragen rund Branchenportale, Beratung, Strategie helfen wir gerne weiter.